![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 303
|
![]() Zitat:
Google liefert aber keine Informationen darüber, ob er VPS hat oder nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Zitat:
http://de.lge.com/support/contact.do...=PROINF_00_001 E-Mail & Anfragen · Email: info@lge.de Die beiden Varianten schon probiert und bei nem Händler das Servicemanual zeigen lassen ? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 303
|
![]() Zitat:
Der kann zeitlupe und auch in Farbe, allerdings nicht rückwärts. Allerdings kostet er ca. 12 weniger als der LG LV-4787, also werd ich mir noch überlegen, ob ich die rückwärts-Zeitlupe wirklich brauch. Außerdem kann der LG Bildsuche in 2 Geschwindigkeiten, der Silva nur in einer Gechwindigkeit, aber ich glaub, das reicht eh. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 303
|
![]() Ich möchte zum VRC624 noch folgendes anmerken:
Das zurückspulen war auch etwas langsam mit meiner 100 Min. Testkassette (ca. 90 Sek.). Die meisten Hersteller geben ca. 1 Min. für 180 Min. Kassetten an, aber der Verkäufer hat mir gesagt, dass das nicht bei jeder Kassette gleich ist, selbst wenn sie gleich lang sind. editieren geht leider nimmer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 303
|
![]() Ich hab mir schon vor einiger Zeit den Silva gekauft und bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Das einzige, was mich ein bissi stört ist, dasss wärend dem Bildsuchlauf das Zählwerk nicht angezeigt wird (bei normalen Vorspuelen aber schon) und dass es im Gegensatz zu meinem alten Philips keine minutengenaue restzeitanzeige gibt, sondern nur so einen Balken, wo man das bei einer 5 Stunden kassette auf ca. 1/2 Stunde genau schätzen kann. Außerdem regiert der Laaufwerksmotor viel langsamer: er ist zwar ca. gleich schnell, aber das Abbremsen von max. auf 0 braucht statt 2 Min. SP/4 Min. LP jetzt 7 Min. SP/14 Min. LP (damit ist die Bandposition gemeint, nicht die Zeit, die benötigt wird). Aber das sind nur Kleinigkeiten, an die man sich shcnell gewöhnt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|