UTE hat aber auch kleine Macken. Nur die haben sich an die default Einteilung der Welt gehalten und die Übergangsgebiete zur default Welt überarbeitet. Man kann sich also selber helfen. Außerdem stehen wesentlich mehr Daten zur Verfügung und die UTE-Leute haben mitgedacht. Eigentlich müßte UTE das vielfache von AROE kosten.
AROE hat nur Datenmaterial in BGL umgewandelt ohne die Übergänge zur default Welt zu berücksichtigen. Der größte Teil der Daten waren sinnlose LWM der Meere, die dadurch doppelt waren. Wenn man die gröbsten Fehler beseitigt hatte, war dar Speicherbedarf wesentlich geringer. Aber Handarbeit konnte man den verantwortlichen AROE-Spezialisten nicht zumuten und wenn man nur Quelldaten zu BGL wandelt, dann passt es noch noch lange nicht in die Flusi-Welt.
Uwe
|