![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177
|
Ich hab da schon wieder ein paar Fragen:
1)Was bedeutet "eprom major" bei SDRAM! (hat das was mit major brand zu tun?) 2)Wann nehme ich 100MHZ und wann 133MHZ SDRAM? 3)Hab im aktuellen WCM von "enermax E451-P- VE"-Netzteil gelesen.Macht schön leise. Was ist denn alles laut? Bei mir rauschen 2 Computer unterm Tisch so vor sich hin... wenn der Dritte jetzt dann auch so laut ist, wird es unangenehm. Was soll ich jetzt dem Christkind sagen... worauf muss es schauen beim Zusammenbauen? (wisst ihr schon, wo es den Chenbro gibt?) 4)und noch was habe ich gelesen,bezüglich meines zukünftigen MSI 694D PRO: "Bei soviel interessanter Hardware hat MSI leider nicht an passende Kühl - möglichkeiten gedacht,denn nur ein zusätzlicher Anschluss steht für Gehäuselüfter zur Verfügung. Natürlich gibt es pro Prozessor jeweils noch einen". Das ist mir etwas zu hoch...auf was muss ich da aufpassen?Wieviel Lüfter gehören jetzt rein? Wie teuer sind Lüfter? Welche empfehlt ihr? Net das da was zum Stinken anfangt! Mehr fällt mir im Moment nicht ein... Wenn ich euch nicht hätt'!!! ![]() eva Beim Erklären bitte nicht vergessen, daß ich vor nicht allzu langer Zeit noch Computer-Analphabetin war! ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
ad 1) Ja, es handelt sich dabei um ein "Major Brand" Ram Modul, allerdings läßt sich dadurch noch nicht auf den Hersteller rückschließen. Es wird nur ausgeschlossen, daß es sich um ein billiges OEM Modul handelt.
ad 2) 133Mhz Speichertakt ist der heutige Standart. Wenn Du heute ein Board kaufst, wirst Du kein aktuelles mehr mit PC100 Spezifikation finden. Grundsätzlich solltest Du also auch 133er Ram Module dazu kaufen, wenn Du ohnehin welche brauchst. Allerdings sind sowohl die MoBo's, als auch die Ram-Module abwärtskompatibel, d.h. Du kannst natürlich auch langsamere Module im Mainboard verwenden, bzw. verschiedene Ram's mischen (wobei dann mit dem Bus des langsameren gefahren werden muß). ad3) Hängt ganz von der HW ab, was alles laut ist. Mittlerweile am ehesten der CPU Kühler (grad die AMD-CPU's sind Hitzköpfe und wollen gut gekühlt werden, was hohe Drehzahlen und somit Wirbel erzeugt), aber auch billige Netzteile, Festplatten und CD-Rom's können Lärmquellen sein. Es ist daher gut, Komponenten mit temperaturgeregelten Lüftern zu kaufen (eben auch das Enermax 330, gibt aber genauso etwas billigere Netzteile mit diesem Feature, wie z.B. von Kengtech), die drehen nur bei entsprechender Temperatur voll. Heutige HDD's sind aufgrund ihrer optimierten Lagerung ohnehin schon recht leise, bei CD-Rom's heißt's noch aufpassen. Hier ist von Billig-Anbietern abzuraten, ich würd Dir z.B. zum Asus CD-S450 raten. Das Enermax ist wirklich ein ausgezeichnetes Netzteil und hat neben der Geräuschentwicklung auch noch den Vorteil, daß ein saugender Lüfter genau über dem CPU-Kühler sitzt und die warme Luft aus dem Gehäuse befördert. Ich habe mir in meinem Sys dadurch einen 2. Gehäuselüfter gespart, da dieser die Luft wieder abführt. da komm ich dann gleich zu 4), extra Gehäuselüfter sind ohne Übertaktung des Prozessors nur sehr selten notwendig, wenn Du einen BigTower mit größerem Luftvolumen hast, sollt' es da keine Probleme geben. Die im Test beschriebenen 2 Anschlüsse bei den Prozessoren werden für die 2 CPU-Kühler benötigt und somit ist nur mehr ein weiterer Anschluß für einen Gehäuselüfter übrig. Stellt aber kein allzu großes Problem dar, da man Lüfter (die es in den verschiedensten Größen gibt, z.B. für GraKa's/Chipsets in 40/40 & 50/50, fürs Gehäuse in 80/80, 90/90 & 120/120, aber auch extra Festplattenlüfter usw.) auch mit einem Stromanschluß fürs Netzteil besorgen kann. Der beste Hersteller für Lüfter ist wahrscheinlich Papst, doch der verlangt auch entsprechendes Geld dafür. Normale 80er Gehäuselüfter bekommst ab ca. 150 - 180,- ATS. Jedenfalls kannst mit vernünftiger Luftzirkulation die Temperatur um gut 5-10° senken. Ich hab auch nur den einen zusätzlichen Lüfter (80er um 179,- bei Conrad) gmeinsam mit dem Enermax drin und damit ca. 6° weniger. Nur gleich ein kleiner Tip: Schau Dir mal dieses Gehäuse an: ChifTec CS 601-AE , ist fürs Geld sehr gut und bereits mit einem Enermax ausgestattet. So, dann beende ich jetzt das längste Posting meiner Geschichte und bin gespannt, wieviel andere in der Zwischenzeit gepostet haben. gn8 ![]() ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 11. Dezember 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
NIEMAND ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177
|
Danke!!! super-posting!
[Dieser Beitrag wurde von 4eva am 11. Dezember 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von 4eva am 11. Dezember 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#5 |
|
gesperrt
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 290
|
@TeeKiller
das gehäuse würd mich auch interessieren,aber prüf bitte mal den link! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
Hi Leute!
Keine Ahnung, warum der Link nicht gefunzt hat, 2. Versuch: Aha, der funzt a net, weiß nicht, warum ich keinen Direktlink einfügen kann, dann halt bitte ab auf die www.hardhelp.at Page -> Hardware -> Gehäuse -> CS 601-AE. Hier noch ein 2ter Link, bei dem das Gehäuse besser beschrieben ist: http://www.frozen-silicon.de/shop/page43.htm . Ist ein "Einsteiger Server Tower", d.h. Du kannst e.g. die 5 1/4" Geräte auf einer Art Schienensystem per Knopfdruck nach vorne aus dem Gehäuse ziehen, die zwei 3 1/2" Käfige für HDD's sind ebenfalls mit einer Entriegelung versehen -> 1x drücken und Du kannst den ganzen Käfig aus dem Gehäuse nehmen. Das Seitenteil ist mit einem Taster ausgestattet, man muß es daher nicht mehr anschrauben und es ist im nu offen. Weiters 4 Lüfteraufnahmen, in die der Lüfter nur "eingeklickt" wird (ohne zu schrauben), das Enermax ist auch schon mit den zusätzlichen Anschlüssen für den P IV ausgestattet und bietet eben mit der Luftabsaugung auch einen riesen Vorteil und ist sehr leise. Und das ganze für 1890,- ist fair, ich hab den gleichen Tower allerdings beim PcCompany für 2790,. auch schon gesehen... ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 11. Dezember 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
wo wir schon bei gehäusen sind, der ADDTRONICS 7896 A (ohne Netzteil) is sehr zu empfehlen, zwar für "anfänger" nur bedingt geeignet, richtet sich aufgrund der vielen möglichkeiten lüfter reinzubaun eher an übertaCKter....
------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
Addtronics wäre für den Power-User sicher der beste Tower. Da bin ich der gleichen Meinung wie DarkDevourer(ohne Bindestrich wie versprochen!).
Der CS 601AE ist übrigens ein Antec Tower. Antec Bei diesem Link gibt's auch ein paar engl. Reviews. Wenn wer nicht maximale Ausbaumöglichkeit braucht ist der Tower sicher eine sehr gute Wahl Jetzt bin ich schon neugierig, wann unser Lektor in dem Thread vorbeischaut. ![]() |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von davinci:
..... Da bin ich der gleichen Meinung wie DarkDevourer(ohne Bindestrich wie versprochen!). <HR></BLOCKQUOTE> danke! ![]() ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|