![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#23 |
Master
![]() |
![]() Ich hab auch in beiden Umgebungen schon größere Projekte erstellt:
Ich persönlich bevorzuge Delphi, da es einfach und dennoch relativ mächtig ist. Mit VC kannst dafür richtig sauschnelle Hardcoresachen machen - dafür musst dich mit der saumiesen doku (MSDL) rumschlagen und dich (am anfang) durch tonnen von klassenbibliotheken kryptischer event und api programmierung, den abgründen schlampiger c programmierung ;-) 666 etc. abquälen... momentan programmier ich am liebsten mit java mit den jit compilern ist java sauschnell und du hast von haus aus eine netzwerkunterstützung dies in vc und delphi wohl nie geben wird. auch so dinge wie multithreading sind in java ein kinderspiel - in c is das ur mühsam ausserdem ist java irgenwie logischer, da es keine nicht objektorientierten wurzeln hat - bei delphi merkt man immer die prä turbo pascal 5.5 wurzeln.... is wohl letztendlich geschmacksache wenns auf zukunftssicherheit bauen willst rat ich dir die hände von beiden sprachen zu lassen - kein programmierer sollte sich mehr mit ungetümen wie c++ rumschlagen müssen ... das hat auch microsoft erkannt und mit c# reagiert - der auf lange sicht einzig ernstzunehmende java konkurent wir werden sehen viel spass beim coden mrw |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|