WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2007, 01:05   #1
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard gauges - wie machen die das?

Hallo!

Die 3D Instrumente im VC der z.B. Shockwave Flugzeuge oder Sibwings Saab safir und vieler anderer Hersteller sind wunderschön und oft sehr flüssig (RealAir! )

Womit wird ein solches 3D Instrument ertsellt und animiert. - Geschieht das in gmax und mit XML? Oder C+ oder ganz anders?

Entschuldigt meine Unwissenheit in diesem Bereich
____________________________________
LG
Bernd R.

___________________
\"Bretter,Bretter,Bretter!\"
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 08:49   #2
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Das sind keine Gauges, sondern animierte 3D-Elemente. Mit vernünftigem Aufwand machbar ist das eigentlich nur bei vergleichsweise simplen Anzeigen (eine Skala plus ein oder zwei Nadeln).
Dazu wird das Instrument einfach als Teil des 3D Cockpit modelliert und die Zeigerbewegung als Animation erstellt. Über die makemdl.parts.xml (FS9) bzw. modeldef.xml (FSX) steuert man dann diese Animation entsprechend der Daten, die man vom FS erhält.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 14:08   #3
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Hallo!

Vielen Dank für deine Erklärung!
So machen die das vermutlich bei RealAir - da sind die Zeiger ja wirklich in 3d.

Kann man ein plastisch wirkendes Instrument auch so erzeugen, dass man das "Gehäuse" mit den Schrauben,... in gmax im VC ertellt und auf die erhabene Oberfläche eines z.B. Höhenmessers ein "flaches" XML - gauge legt. Wird das z.T auch so gemacht?
____________________________________
LG
Bernd R.

___________________
\"Bretter,Bretter,Bretter!\"
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 14:45   #4
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rossner
Hallo!

Vielen Dank für deine Erklärung!
So machen die das vermutlich bei RealAir - da sind die Zeiger ja wirklich in 3d.

Kann man ein plastisch wirkendes Instrument auch so erzeugen, dass man das "Gehäuse" mit den Schrauben,... in gmax im VC ertellt und auf die erhabene Oberfläche eines z.B. Höhenmessers ein "flaches" XML - gauge legt. Wird das z.T auch so gemacht?
Ja, das erwikt dann aber keinen Vorteil hinsichtlich der Performance des VC
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 15:22   #5
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Das leuchtet mir ein. - Und zu welcher Technik würdest du mir raten, wollte ich ein schönes, flüssig animiertes, virtuelles Instrumentenbrett bauen?


Wobei, wenn ich darüber nachdenke, bleibt mir ohnehin keine große Wahl. - da ich C++ nicht kann und auch nicht erlernen werde, muss ich mich mit XML begnügen.
Wenn du mir zu verstehen gibst, dass jede 3D Erhebung natürlich die Performance beeinflusst -sollte ich es also was das betrifft auf das Notwendigste beschränken. - Oder meitest du, dass die Technik von RealAir Vorteile für die Performance bringt, weil da kein XML dahinter steckt und diese Vorteile sich natürlich nicht ergeben, wenn ich XML auf ein 3D Objekt lege.
Damit die Instrumente trotzdem plastisch wirken, muss ich wohl die Trickkiste im Grafikprogramm auspacken. - Sehe ich das richtig?
____________________________________
LG
Bernd R.

___________________
\"Bretter,Bretter,Bretter!\"
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag