![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() ZU
Zitat:
Also z.B wenn eine EXE bestimmte Dateien usw. aufruft. Dann kann man innerhalb des Texteditor wie z.B Wordpad nach solchen Passagen suchen. In der Regel ist das nicht praktisch, da gewisse Bytes (deren Hex Werte) als Zeilenumbruch oder als Leerzeichen oder ähnliches ausgewertet werden. Wenn man die Information wirklich komplett sehen möchte also den Bytecode selbst, dann geht das mit einem HEX EDITOR z.B Hex Wizzard oder XVI32 um mal zwei zu nennen. Aber obwohl man jetzt wirklich jedes Byte einer EXE Datei sehen kann, erfährt man daraus noch lange nicht gezielt, was welches Byte im Code auslöst und wofür es steht. Auch kann man nicht so einfach Bytes beliebig ändern, das könnte dazu führen, dass die EXE nicht mehr funktioniert. Man muss also schon etwas Routine haben, wenn man eine EXE Code manipulieren will. Gleiches gilt im Prinzip für FS Dateien in undokumentierten Format, so wie damals die Hauptsteuerdatei LCLOOKUP.BGL oder die Terrain Steuermasken des FS2004 die ich damals dekodiert hatte. Beim FSX gibt es diese Unbekannten eigentlich nicht mehr. Ich weis, das Beta Tester dieses mal ausreichende Informationen bekommen haben um die LCLOOKUP.BGL ohne großen Aufwand editieren zu können. Auch die Textur Steuerdateien des FSX sind relativ unproblematisch, da der FSX auch einfache schwarz/weiss Standard Bitmaps zur Steuerung akzeptiert. Es gibt noch andere Tools die gewissen Code bereits identifizieren können. Hier hat man dann schon etwas einfachere Möglichkeiten eine EXE Datei bzw. Ihre Programmfenster oder ähnliches zu manipulieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|