WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2007, 16:09   #1
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Lohnt sich noch ein Rechner für 1000,- ?

Hallo Leute.

Seit langem habe ich vor meinen fast 6 Jahre alten Rechner (seht Profil)
zu erstzen.


Damals hatte ich den für ca. 1500-1600,- Euro gekauft.

Jetzt hoffe ich, dass ich dieses Jahr es endlich schaffe eine neuen Rechner zu finanzieren.


Nun wollte ich euch fragen, mit wieviel Euro man einen ziemlich guten Rechner haben kann.
Dieser soll wenn möglich die nächsten 4-5 Jahre locker überstehen.

Natürlich soll sich das auch für die Flugsim lohnen.


Habe viele Kollegen, die sich sehr gut mit PCs auskennen.

Aber ich konnte keine eindeutige Empfehlung bekommen.

Viele waren für einen fertigen Rechner. und wiederum viele sagen ich soll mir einen zusammenstellen.

Was meint ihr?
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:10   #2
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Also wenn Du uns sagst, was Du alles mit dem Rechner machen willst, dann stellen wir Dir was nettes zusammen. Dann kannst Du Ihn Dir im Laden Deines vertrauens zusammenbauen lassen, vorrausgesetzt Du willst Ihn nicht selber bauen.

Momentan sieht es aber so aus, dass alles Geld, was Du über 100 Euro ausgibst, mehr oder weniger rausgeschmissen ist. Denn für das mehr an Geld, bekommt nicht so viel mehr an Leistung, so dass der PC dann eigentlich unnötig teuer wird.

Generell gilt aber: Wenn Du ein betriebssystem und weitere Software haben willst, kommst Du mit einem Komplettrechner meist günstiger.

Also nenn uns mal die Sachen die Du brauchst und ob das Betriebssystem übernommen wird und wir finden eine Lösung.

MfG
Reik
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:25   #3
Chevy22
Hero
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Original geschrieben von copper
Momentan sieht es aber so aus, dass alles Geld, was Du über 100 Euro ausgibst, mehr oder weniger rausgeschmissen ist. Denn für das mehr an Geld, bekommt nicht so viel mehr an Leistung, so dass der PC dann eigentlich unnötig teuer wird.
Das sehe ich etwas anders. Zumindest ist das kein momentanes Problem sondern bei der Anschaffung von Hardware immer zu beachten. Dort beginnt die Theorie des abnehmenden Grenznutzens sehr früh zu greifen.

Ich favorisiere eindeutig den Selbstbau, da ich dabei die volle Kontrolle über alle Komponenten habe. Das setzt natürlich eine frühzeitige und umfassende Information (Zeitschriften, Foren, Reviews etc.) voraus. Bislang bin ich damit immer gut gefahren.

Aktuell bin ich dabei, mein bockiges AMD-System mit "alter" X850XT-Grafikkarte zu ersetzen durch ein zeitgemäßes Core2Duo-System. Ich habe bereits alle Komponenten zusammen und richte gerade alles neu ein. Kostenpunkt für alle neuen Komponenten (also außer Monitor, DVD-Laufwerke, Brenner und HDD's) ziemlich genau 1.000 EUR. Und ich habe immer den vollen Überblick darüber, welche Komponente ich wie aufrüsten kann.

Nachtrag: Für die 1.000 EUR bekommst Du inkl. neuem Gehäuse ein System mit Intel Core2Duo 6700, leisen Lüftern, Nvidia 8800 GTS (640MB), 2 GB DDR II-Speicher, Intel-Mainboard mit P35-Chip, neuem Netzteil etc. Wenn Du auf Netzteil und Gehäuse noch verzichtest, kommst Du bestimmt auch schon mit ca. 800 EUR aus.
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland.
Recently returned from Zamonien...

Christian
Chevy22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 17:52   #4
KingofSkies
Hero
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 854


KingofSkies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab mich damals entschieden meinen PC (siehe Profil) komplett selber "aufzubauen" , und ich bin im Grunde zufrieden. Billiger hätte ich ihn nur am Fietschimarkt bekommen
Aber ich muss ehrlich zugeben, es war eine schöne Zeit mit dem Aldi PC davor, da hast du halb soviel Probleme. Und die Ausstattungen wie Bluetooth, W-lan oder TV- Karte nutzte ich alle aus. Beim Betriebssystem kann ich dir keine genauen tipps geben. Ich hab mich für Vista 64Bit entschieden, aber im Nachhinein hätte ich fast vista 32Bit genommen. Aber vista is auf jedenfall bei Neukauf (und noch keinem vorhandenen BS) zu empfehlen.
____________________________________
Ciao
Adrian
KingofSkies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 19:51   #5
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Rechner

Ich würde an Deiner Stelle mal hier im Forum nach den "welche Hardware ist empfehlenswert" Threads gucken...

Da sind richtig gut Wege beschrieben worden

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 20:03   #6
flusiandre
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Alter: 36
Beiträge: 292


flusiandre eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und dann hier: www.hardwareversand.de zusammenstellen.
Da kommst du günstig weg!
____________________________________
Grüße, André!

Online unterwegs bei IVAO und meistens für die ONYX
\"Wir als deutsche Patrioten wollen nicht jenen die Straße überlassen,
deren Vorbilder unser Vaterland bereits 1933-1945 an den Abgrund geführt haben.\"

Der Netzverblödungskoeffizient
flusiandre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 20:24   #7
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

@Chevy22

Es war ja auch darauf gemünzt, dass man früher schon 1500€ für ein vernünftiges Spielesystem zahlen musste, man heute aber bereits mit 800-1000€ sehr gute Maschinen mit der selben Leistung bauen kann.

Zum P35-Chipsatz:
Zu weihnachten im nächsten Jahr wird man da auch keine neuen CPUs mehr verbauen können. Die neuen Prozessoren für den Desktop in 45nm plante Intel bisher für Anfang 2008, vielleicht kommen sie aber auch früher. Worauf ich aber hinauswollte, Ende nächsten Jahres gibt es wieder eine neue Plattform und damit wieder komplett neue Komponenten.

MfG
Reik
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 20:31   #8
flusiandre
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Alter: 36
Beiträge: 292


flusiandre eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Trotzdem wäre es sinnvoller ein P35 Board zu kaufen, da es einfach die neusten sind. Und teurer als andere gute Boards sind sie auch nicht.
Ich habe mein Gigabyte P35 DS3 für 139,00 € gekauft, was fürn gutes Board ein guter Preis ist.
____________________________________
Grüße, André!

Online unterwegs bei IVAO und meistens für die ONYX
\"Wir als deutsche Patrioten wollen nicht jenen die Straße überlassen,
deren Vorbilder unser Vaterland bereits 1933-1945 an den Abgrund geführt haben.\"

Der Netzverblödungskoeffizient
flusiandre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 20:41   #9
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Geh einfach mal zu einem kleinen PC Händler (Das sind oft die besten) und lass Dir einen PC erstellen, der folgende Merkmale besitzt:

Core2Duo E6700 (falls Dir zu teuer, E6600)
2 Gigabyte RAM (Eine Markenfirma)
GeForce 8800 GT (640Mb RAM)
200Gb SATA 2 Festplatte (Samsung ist gut und leise)
DVD Brenner
Vernünftiges leises Netzteil einer Markenfirma
1-2 leise Gehäuselüfter
Auch beim Mainboard nicht sparen, die günstigen haben meisst schlechtere Kondensatoren, die brenner nach paar Jahren gerne mal durch.

Der wird Dir dann schon was gutes zusammenstellen, die Preislisten liegen ja da meißt aus, als kann er Dich nicht bescheißen.

Warum ich Dir zu Markenprodukten rate? Wenn Dein Rechner über 5 Jahre wieder halten soll, kann hier der entscheidende Vorteil eines stabilen Systems liegen.

Die nächste Preissenkung von Intel CPU's ist für Kuli angekündigt, wenn Du noch 40-50€ sparen MUSST für den gleichen Rechner, oder Du dadurch dann den E6700 nehmen kannst, würd ich warten.

DU hast damit auch gute Erweiterungsmöglichkeiten. Du kannst in 2 Jahren (Dann zieht Software auch richtig Nutzen aus Quadcore) zum Beispiel günstig den jetzt schnellsten QuadCore hinzukaufen und den noch ein bißchen übertakten, sowie auf 4Gigabyte RAM gehen.

Achja, Windows Vista x64bit würde ichz auch nehmen, wenn Du in 2-3 Jahren nicht schon wieder ein neues Betriebssystem kaufen möchtest. Die OEM Versionen entahlten jeweils nur eine Fassung, die Packungen sind überteuert.

Im Moment würde ich nicht übertakten, da sich die schlecht auf die Haltbarkeit auswirkt. Mein System ist der Vorschlag von mir, ich hoffe meine Ausführungen waren hilfreich!




@Rest: Legt Euch nicht so auf eine Disskusion spezieller Mainboards oder Speicherhersteller raus. Qualitativ gut sind meißt alle etwas gehobeneren Boards oder Speicher. Die Unterschiede sind jetzt keine Disskusion wert, die Ihn nur verwirren würden.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag