![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666
|
![]() Habe einen Linksys WAG354G zuhause stehen und habe aber ADSL abgemeldet.
Nun habe ich einen HUB stehen und möchte dort einen WLAN AP anschließen (hängen 7NW Kabel dran, ein Port wäre noch frei). Kann ich das mit dem WAG354G machen oder brauche ich da eine andere Hardware ?? Danke für eure Hilfe.
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
|
![]() Ein Access Point setzt keinen Router voraus, da dieser ja z.B. auch in einem geschlossenen Netzwerk verwendet werden kann, um drahtlos zu einem LAN Zugang zu gewähren.
Der Begriff Access Point steht in den meisten Fällen in Zusammenhang mit einem Internet Access Point, darum vermutlich deine Unsicherheit.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666
|
![]() Hmmm ... überlege gerade folgendes:
habe das Internet per NW Kabel im Haus und daran hängt ein Server. Vom Server (2.LAN Ausgang) ghet es dann auf den Hub und wird verteilt im Gebäude. Liege ich da richtig dass ich nur ein kleines WLAN Teil am Hub brauche und dieses im AdHoc Modus konfigurieren kann wenn ich mit nur einem Laptop ins Internet will ? Habe noch einen Netgear WGE111 zuhause liegen. Oder liege ich richtig dass ich meinen Linksys auf "Bridge only" stellen muss damit er als AP im bestehenden LAN fungiert ?
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
|
![]() Schließe den AP an deinen HUB an, konfiguriere diesen als Access Point mit der beigelegten Software. Kannst ihm eine fixe IP zuweisen oder per DHCP konfigurieren lassen. Du kannst die SSID, eine Verschlüsselung (WPA/WPA2) und eine Passphrase wählen.
Danach findest du mit dem Notebook dein WLAN, was vom Access Point ausgestrahlt wird, kannst dich verbinden und bist Teil des LAN's als ob du dich per Kabel an den letzten Platz des HUB's gestöbselt hast. Der "Bridged Modus" ist hier nicht richtig, diesen benötigst du, wenn du z.B. 2 AP's als "Brücke" (Wireless Verbindung zwischen 2 AP nützt) LAN1 ------- AP1 ))) ((( AP2----- LAN2 = Bridged Modus LAN1 ------- AP1 ))) ((( Notebook = AP Modus
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 1
|
![]() Hallo Leute,
habe hier ein ähnliches Problem. Bin in einem Hotel und habe Internet über ein Netzwerkkabel aber sonst keine Informationen. Automatische IP-Adressen Zuweisung. IP meines Rechners 140.136.0.x Subnetzmaske 255.255.0.0 Standardgateway 140.136.8.8 Externe IP-Adresse lautet aber ganz anders (202.88.237.x). Wie bekomme ich das nun hin, dass ich mit dem WAG354G V2 ein WLAN Netz aufbauen kann. Kabel sind genug vorhanden. Welche Einstellungen muss ich vornehmen? An welchen Port die Kabel packen. Ich habe ein wenig Erfahrung, allerdings treibt mich diese Aufgabe in den Wahnsinn. Gruß Ridek |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|