WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2007, 21:37   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Um noch mal auf die Eingrenzung eines Landclass Speicherlecks zu kommen.

Mittels der in meiner Doku beschriebenen Scanmethodik hat man die Möglichkeit seinen FS komplett auf alle vorhandenen Landclassfiles abzuscannen. (auch andere Typen wie Mesh usw. sind möglich, siehe Dok)

Man findet dann alle Landclassfiles die sich im FS befinden, weiterhin erfährt man in welchen Pfaden sich diese befinden.

So finden sich dann sehr häufig versteckte Landclassfiles die man niemals dort erwartet hätte.

Das kann übrigends auch ganz wichtig in Hinsicht Thema Priorität sein.

Im wesentlichen dient diese Scanmethode also erst mal dazu wirklich alle Landclassfiles im FS auf die Schnelle zu ermittteln.


Ob es dann zu einem Speicherleck kommt, muss man natürlich noch ermitteln. Gibt es einen parallelen Texture Ordner?

Wenn ja ist der leer oder fehlen Texturen?

Wenn ja Speicherleck!

Wenn alles vorhanden ist oder überhaupt kein paralleler Texture Ordner existiert, kommt es auch nicht zum Landclass Speicherleck.

Ok kommen wir zu der anderen Methode, die man in einem Problemgebiet direkt nutzen kann um ein """Landclass Speicherleck""" direkt zu ermitteln, also Pfad und fehlende Texturen.

(nicht alle Speicherlecks haben solche Gründe, von daher kann man so ein Verfahren nicht immer nutzen)

Wenn man weis wie das Speicherleck bei Landclass entsteht, kann man wie folgt handeln.

Die genauen Gründe wie es entsteht siehe meine Doku.

Ich möchte es kurz halten. Von daher das Wesentliche.

Ein Indiz ist das vergebliche Laden von Bodentexturen, Autogenfiles und Textursteuerdateien in einem Texture Ordner der parallel zu einem Scenery Ordner steht in dem ein Landclass BGL File enthalten ist.

Dieses erfolglose Dateiladen kann man ermitteln.

In der Szene einigermaßen bekannt ist das Tool Filemon.

Ein Freeware Tool von Mark Russinovich und Bryce Cogswell, welches man sich mittlerweile bei Microsoft wohl....einverleibt hat.

Zumindest bekommt man es meines Wissens nur noch direkt über Microsoft Seiten. (früher war kein Bezug zu Microsoft).

Z.B hier

http://www.microsoft.com/technet/sys...k/Filemon.mspx

Mit diesem Tool kann man Dateizugriffe überwachen, protokollieren usw..

Man kann also auch vergebliche Dateizugriffe erkennen.

Da das Tool Filteroptionen hat, kann man z.B vieles was einen überhaupt nicht interessiert komfortabel ausblenden.


So wie im Anhang, sieht z.B meine Einstellung aus die ich nutze um ein LC Speicherleck in einer kritischen Umgebung zu finden. Filemon ist so eingestellt, dass es optisch immer oberhalb jeglicher aktiver Anwendung eingeblendet wird.

siehe Bildanhang.

Man sieht ich filtere nur den FS2004 Pfad.

Alle anderen Dateizugriffe in anderen Pfaden werden nicht eingeblendet.

Zusätzlich lasse ich Bitmap Dateien rot hinterlegen.

Muss man aber nicht.

Wichtiger sind hier die Häckchen für die LOG Einstellungen.

Von den LOG Opens lasse ich nur die Fehler protokollieren.

Ich sehe hier also wirklich nur alles gelistet, was das Landclass Speicherleck in der Gegend auslöst.

Übrigens hier ist meine zu der Doku gehörende MIPLevelDemo TestScenery aktiv.

Mittels dieser kann man eigentlich per Menü fast jeden Terrainparameter in der FS9.CFG beweisbar simulieren und auch Störzustände bzw. Fehlerdiagnose betreiben.



Ok.

Wir sehen bei Filemon nicht nur welche Datei vergeblich geladen wird, sondern auch den Pfad wo vergeblich ein Laden versucht wird.

Im Prinzip muss man die durchlaufenden Daten nur als File abspeichern.

Danach schaut man sich mal den Pfad und die zugehörige Scenery an.

Handelt es sich nur um ein nacktes LC File mit leeren Texture Ordner.

Hat also ein unwissender Designer zugeschlagen?

Oder habe ich als Besitzer selbst eine Scenery von Hand angemeldet und dabei Fehler begangen?

Hat ein Addon Lieferant aus Versehen eine Landclass BGL falsch untergebracht wie damals bei All Roads of Europe.

Oder wie bei UTE wo man meines Wissens die Steuerdateien für Landclass vergessen hat.

Ich glaube das auch diese ein Speicherleck auslösen ist erst durch mich bekannt geworden.

Ist egal auf jeden Fall kann man mit Filemon in diesem Fall exakt sehen welche Datei fehlt.

Handelt es sich also um ein lokal gedachtes Landclass Addon mit eigenen Texturen muss man nur die fehlenden Texturen dort ergänzen und schon ist das Speicherleck weg.

Achtung!

Dieses Verfahren mit Filemon ist nicht für alle Probleme anwendbar.

Nicht jede vergeblich abgefragte Datei ist ein Problem.

Screenshot im Anhang.

PS. Mit Filemon und anderen Einstellungen, kann man auch sehr gut ermitteln, ob störende Prozesse existieren die ein Ruckeln im FS verursachen, wie z.B Virenscanner usw


Zu empfehlen ist natürlich auch Prozessmon aus dem selben Hause.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag