WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2001, 18:23   #1
Shorty
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2000
Beiträge: 307


Shorty eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Triebwerksausfall bei Maddog

also ich war heute mal wieder in Emmergencystimmung (bei der Hitze macht der Angstschweiss auch nix mehr aus ) und hab kurz nach dem Take off gedacht ich zieh den Triebwerken einfach mal den Saft ab...ok, zack elektrik weg alles dunkel. Dann hab ich mich dran gemacht APU anzulassen, ich wollte das ganze eben wieder zum laufen kriegen. Ok, APU ist online, von der Source her auch alles richtig eingestellt-aber nix kommt! Die Pressluft war da, Air Condition hat auch funktioniert aber die Triebwerke gingen nicht mehr an, nur so 5% N2 haben sie angezeigt, mehr nicht. Hydraulic etc. eigentlich korrekt, normaler Airstart, aber nix is passiert. Hab ich was falsch gemacht?

Ahja, die Fuel lvers waren natürlich auch wieder offen...

Für fachkundige Hinweise oder Tips bin ich immmer offen! Ich hoffe dass das kein Fehler von Maddog ist

Hier gehts um die FS 98-Version!!!

MfG Shorty
Shorty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2001, 22:19   #2
Shorty
Veteran
 
Registriert seit: 14.08.2000
Beiträge: 307


Shorty eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

Urs, wo bist du, ich brauche deine Fachkenntnisse!
Shorty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2001, 22:24   #3
JoBi
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 58
Beiträge: 72


Standard ... kenn Ich

Hallo,
hört sich an wie meine Versuche die Kiste wieder flugtauglich zu machen.
Die Klimaanlage ausschalten! und die Triebwerkszündung einschalten;
hat bei mir immer geklappt.
Gruß aus Bocholt
Jochen
JoBi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2001, 21:02   #4
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag Re: Triebwerksausfall bei Maddog

Ich habe MADDOG nicht, aber vielleicht interessiert´s jemand wie es eigentlich sein sollte:

Emergency Checklist DC9-series 80:

ALL ENGINE FLAME OUT

1.) EMER PWR switch.........ON
2.) IGN.....................OVRD
3.) Cabin alt...............Man./Valve Closed
4.) Ox. Masks...............as required
5.) Throttles...............IDLE
6.) Fuel shut offs..........ON
7.) Fuel Crossfeed..........OFF
8.) Engine Anti Ice.........ON
9.) Start Pump..............ON
10.)Fuel pumps..............All ON
11.)Aux. pump &. trf.pwr.U..ON
12.)APU ....................Start Attempt

A.)--> NO ENGINE RESTARTED

1.) Fuel shut off............OFF
2.) Engine hydr. pmps........OFF
3.) Engine anti ice..........ON
4.) Airfoil Anti Ice.........OFF
5.) Airspeed.............Driftdownspeed
6.) Fuel Shut off............ON
7.) APU......................Start Att.

if electrical power supplied by APU, switch EMER PWR to OFF
For approach without running engine, switch engine hydraulic pumps to HI again.

B.)--> ON OR BOTH ENGINES RESTARTED

1.) Cabin Alt...................Auto
2.) aircond autoshutoff.........OVRD
3.) EMER PWR sw.................OFF
4.) Start pump..................OFF
5.) Fuel crossfeed..............AS REQU.
6.) Eng. Hyd. Pump (oper. Eng)..HI
7.) Ignition....................AS REQU.
8.) Engine Anti ice.............AS REQU.
during final appr.:
9.) Aircond. auto shut off......AUTO

Wenn beide engines hinüber sind und nicht mehr starten, bleibt dir also natürlich nur mehr der driftdown. Dannach Landung ohne engines auf einer nahegelegenen Landebahn oder eine not-aussenlandung (in deinem fall knapp nach dem Start (geringe höhe) würde ich mir eine freie fläche nase voraus suchen und dort bruchlanden -> vgl. SAS MD80)
(immer auf den speed achten: driftdownspeed, oder mindestens über der minimum controllable airspeed bei der landung)

oder wenn realistischerweise "nur" 1 Triebwerk flöten geht:

ENGINE FLAME OUT / ENG. FLIGHT START

1.) Normal eng. relight area....check
2.) Throttle....................L/R idle
3.) Fuel shut off...............L/R OFF
4.) Fire handle.................L/R check fully forward
5.) Generator...................L/R OFF
6.) Eng. Hyd. pump..............L/R oFF
7.) Pneumatic X-feed............L/R close
8.) Aircond. supply.............L/R off
9.) airfoil anti ice............L/R OFF
10) Eng. anti ice...............L/R On
11) Fuel qantity................check
12) fuel pumps X-feed...........SET
13) OIL pressure................Indicating
14) ignition....................OVRD
15) fuel shut off ..............L/R ON

A.)->If relight confirmed by EGT and RPM:

16) engine instr...............stabilized
17) ignition...................GRD START & CONTIN
18) Hydraulic pumps............SET
19) Generator..................L/R ON
20) electrical load............check
21) aircond. supply............both auto
22) anti ice systems...........as required
23) aircond auto shutoff.......auto
24) annunciator panel..........check
25) fuel x-feed................as required

B.)->if relight not conf. within 20 seconds ->
discontinue inflight start and proceed with engine shut down procedure.

("L/R" meint dass natürlich nur das jeweils betroffene Triebwerk in Frage kommt)

Vielleicht geht diese procedure auch in MADDOG, sollte doch so sein.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag