![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Die Fragen sind:
1.) Wie steigst Du ins Netzwerk ein? (DFÜ oder fixe Verbindung) 2.) Wie ist die AOL-Site aufgebaut? (liest sie selbständig das Passwort aus? Wäre browserabhängig und würde sich daher mit Deinen Angaben zu den unterschiedlichen Verhalten der anderen Browser decken) Testen könntest Du wie folgt: 1.) Höchste Sicherheit im Internet-Explorer einstellen 2.) In den Internetoptionen einige Punkte überdenken (vor allem im Punkt „Sicherheit) 3.) Cokkies vorläufig ausschalten, sollte dann eine Fehlermeldung bringen, danach wieder einschalten und erneut anmelden 4.) Wo wird auf Deinem PC Dein Passwort abgespeichert? (via Suche als Begriff innerhalb der Datei suchen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also bei ADSL steigt man in jedem Fall mit dem Benutzernahmen ein, sonst gibt es ja gar keine Verbindung !
Siehe auch: http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/winxp/ http://www.univie.ac.at/ZID/anleitun...sl/wlanrouter/ Diesen Benutzernamen und das Kennwort liefert man aber bereits bei der Internet-Verbindung mit ! Nicht erst wenn man im Browser verbindet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() |
![]() @Karl99
zu 1) Der Einstieg erfolgt über ADSL-Modem zu 2) Wie "The Lord of Midnight" sagt sind für eine aufrechte Verbindung die Zugangsdaten notwendig. Hab auch Mozilla und Netscape versucht - vorgestern auch mit dem Speed Commander (ähnlich dem alten Norton C) und hier kam plötzlich die Abfrage und ich konnte meine anderen Konten einsehen. Jetzt gehts aber auch im Speed Commander nicht mehr. Ich glaube es war eher ein Zufall weil ich ständig versuche alle gespeicherten Passwörter udgl. zu löschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Ist es möglich, für das Mailing ein anderes Passwort als für den Interneteinstieg zu vergeben? Dann sollte zumindest die Aufforderung nach einem Passwort erfolgen, weil es ja divergiert.
LoM: Ist ja klar, dass der Username und das Passwort während der Connection bestehen bleiben – die Frage hierzu stellt sich aber genau in dieser Situation, warum ein Passwort für den Interneteinstieg auch für das Mailing herangezogen wird! Und gerade hier wäre es spannend, die gemeinsamen Komponenten zu erforschen. Deshalb hätte ich mal gemeint, sollten wir diskutieren, wo Jonathan was verändern kann, damit das Internetpasswort nicht beim Mailing herangezogen wird. Jonathan: Hast Du die Internetoptionen mal durchgesucht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() |
![]() Es ist nicht möglich für die Mailboxübersicht ein eigenes Passwort zu vergeben. Jedoch wird beim erstmaligen Einstieg auf diese Seite sehr wohl Username und Passwort verlangt, danach nicht mehr.
Versuch es mal selbst wenn Du auf die www.aon.at Seite gehst und dort in der grauen Rubrik auf "Meine Einstellungen" klickst. Im neuem Fenster steht dann ziemlich in der unteren Mitte "Mailboxmanager" Wenn ich hier draufklicke kommt bei mir nur 1x die Passwortabfrage und dann nicht mehr. Bei den Internetoptionen im IE hab ich mal alle Daten gelöscht, dann die Sicherheit auf hoch gestellt, Datenschutz auf alle Cookies blockieren, bei den Inhalten alles was mit "Autovervollständigen" zu tun hat weggeklickt. Selbst beim Alternativ-Browser Mozilla-Firefox hab ich etliches versucht - und wie gesagt vor ein paar Tagen kam plötzlich wieder diese Abfrage und ich konnte ungeniert auch meine anderen Mailboxen der anderen Zugänge bearbeiten. Wohlgemerkt stellt die reine ABFRAGE der Emailboxen der ANDEREN Zugänge via Webmail kein Problem dar - das Problem besteht nur wenn ich diese einzelnen Emailadressen über den Mailboxmanager verwalten will. ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend ausgedrückt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Bei mir (AON ADSL mit Router) kommt die Passwortabfrage kaum (normalerweise geht's ohne). Das wird halt über IP bzw. Zugangskennung/Passwort geregelt werden. Du kannst nur die Hotline anrufen! Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Wenn ich den Punkt „Mailboxmanager“ anklicke, bekomme ich eine Abfrage, wo unterhalb des Passwortes ein Häkchen einzutragen wäre, wollte man das Passwort speichern – Frage: Kommt dies bei Dir auch?
Ferner: Hast Du mal die Internetseite https://webmail.aon ausprobiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() |
![]() @ Ja MANX auch ich hab ADSL mit Router und ich BRAUCHE eben die Passwortabfrage um auch die Emailadressen meiner anderen AON-Einwahl-Zugänge zu pflegen. Die Hotline versucht krampfhaft irgend etwas zu sagen kann aber nicht wirklich helfen - das geben sie auch zu. Die Webseite leitet mich (meist) direkt zu den Daten der eingeloggten Kennung.
@ Karl99 - Ich habe eben gar keine Passwortabfrage und an dieses Häkchen kann ich mich gar nicht erinnern - schalte aber grundsätzlich das Speichern der Passworter aus. Die Webmailseite von Aon ist nur zur Emailabfrage da - Emailadressen kann man hier nicht pflegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Die sind einfach schon zu groß, die können sich nicht mehr an die Wünsche der Kunden anpassen. Ich fürchte es gibt nur die Möglichkeit einen anderen Provider zu wählen. Oder als zweite Alternative fällt mir noch ein, nicht die diversen Mail-Konten bei Aonline zu verwenden, sondern stattdessen Freemail-Provider wie Gmx zu verwenden. Damit hast du auch den Vorteil, beim Wechsel des Providers keinerlei Probleme mit existierenden Mail-Konten zu bekommen. Frag mal ob das mit einem Business-Zugang funktionieren würde, das haben sie mit mir auch gemacht, als ich keinen 8 hours kick mehr wollte ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|