![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() Den Servo, bzw. dessen Regelkreis über einen PIC zu "steuern", halte ich für eine sehr ungünstige Lösung. Der PIC sollte nur die Verbindung zwischen USB und dem Regelkreis als SOLLWERT-Geber dienen, damit die Regelung immer aufrechterhalten, d.h. der Regelkreis immer geschlossen bleibt.
Durch die Digitalen Signale des PIC und seine Sequenzen entstehen Totzeiten, bzw. entsprechende Verzögerungsglieder 1. und 2. Ordnung (im Sinne der Regeltechnik). Den PIC in den Regelkreis einzubeziehen, das würde ich nie machen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|