WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2007, 17:44   #6
stulli
Senior Member
 
Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131


Standard

Hallo Andreas

Den Flusifix werde ich mir in jedem Falle mal zu Gemüte führen, will da aber nix überstürzen.
ZU meinem System nur das folgende: Ich habe mittlerweile an die 80 verschiedenste Flugzeuge installiert, die meisten funktionieren tadellos (die weder gut, d.h. glaubhaft - Handbuch - laufen noch gut aussehen fliegen meist schnell wieder raus), dieses spezifische Problem habe ich einzig bei der Tu-104.
Einen wechsel der Steuerung habe ich gerade erst unabhängig davon vollzogen: bis vor kurzem hatte ich einen Microsoft Sidewinder, seit zwei Wochen bin ich auf einen Saitek X52 umgestiegen, an dem besagten Problem hat das aber gar nix verändert.
Natürlich könnte ich die ganze cfg austauschen, aber das würde ich niemals tun wollen, es sei denn gegen eine brauchbare Tu-104-Version.
Da ich weiß, dass es bislang nur die Version 1.0 gibt, hatte ich eben den Verdacht eines geringfügigen bugs.

Mir ging es mit meiner Anfrage hier aber eigentlich um folgendes: Da ich in letzter Zeit eifrig an verschiedenen cfg's herumgebastelt, dabei eine Menge gelernt und so manchen Fehler schon behoben habe wie etwa Räder, die den Boden im Stand entweder gar nicht berühren oder bis zur Achse im Boden stecken an die richtige Position gebracht u.ä., fände ich gerne heraus, an welcher Stelle z.B. die Federwege der Fahrwerke programmiert sind, die ich in diesem Falle im Verdacht habe. Es sieht nämlich schlicht so aus, als bewegten sich die Hauptfahrwerksräder auf eine Buckelpiste, obwohl da keine ist. Das Ganze tritt schon beim leisesten erhöhen des Schubs und eben auch im Stand auf.

(Ich hätte da noch ein paar mehr Problemchen, z.B. ist bei den DSB-Tornados der visuelle Burner-Effekt an die Strobelights gekoppelt, so dass der Brenner je nach Schalterstellung an oder aus ist, selbst wenn ich den Schub ganz zurücknehme. Auch hier würde mich 'brennend' interseeieren, wie man das ändern kann, es gibt ja genügend Flugzeuge wie etwa die phantastische GmaxMirage F1, bei denen das prima funktioniert. Vielleicht hat ja jemand einen Tip, woher man Literatur über die Programmierung der aircraft.cfg und insbesondere auch der .air-Dateien bekommen könnte???)

viele Grüße

Ulrich
stulli ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag