![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |
|
bitte Mailadresse prüfen!
|
Zitat:
![]() Zitiere PC-Welt: Rechenleistung: auf hohem Niveau AMDs schnellste CPU: Athlon 64 X2 6000+ Dafür stimmt die Rechenleistung: So erreichte der Athlon 64 X2 6000+ zum Beispiel beim Cinebench-Test „Rendering x CPU“ ein hervorragendes Ergebniss von 837 Punkten. Damit war die AMD-CPU einen Tick flotter als der direkte Intel-Rivale Core 2 Duo E6700 (831 Punkte). Etwas langsamer absolvierte der AMD-Prozessor unsere Encodierungs-Tests. Mit Apples Itunes wandelte der 6000+ unsere Musik-CD in 56 Sekunden ins MP3-Format um. Der im gleichen Preissegment angesiedelte Core 2 Duo E6700 benötigte bei diesem Test nur 52 Sekunden und war damit fast 7 Prozent schneller. Ein ähnliches Bild ergab sich unter Itunes beim Überführen eines 1080i-Videoclip ins MPEG-4-Format. Hierfür benötigte der Athlon 64 X2 6000+ 108 Sekunden, signifikante 20 Prozent mehr Zeit als sein Intel-Rivale E6700. Spieleleistung: Im synthetischen CPU-Test von 3D Mark 06 lassen sich die Wegfindung als auch Teile der Physikberechnung in mehrere Aufgaben unterteilen, so dass alle vorhandenen Rechenkerne beschäftigt sind. Der Athlon 64 X2 6000+ erreichte mit 2289 Punkten ein achtbares Ergebnis - die AMD-CPU war damit nur circa 4 Prozent langsamer als Intels E6700. Bei den Spiele-Benchmarks machte der Athlon 64 X2 6000+ ebenfalls eine gute Figur: In unserem Quake-4-Test erzielte der AMD-Prozessor bei der höchsten Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten flüssige 79 Bilder/s. Der direkte Konkurrent Core 2 Duo E6700 war allerdings 7 Prozent flotter. Ebenfalls achtbar schlug sich der Athlon 64 X2 6000+ beim Ego-Shooter F.E.A.R. mit einer durchschnittlichen Wiederholrate von 133 Bildern/s in der 1024er-Auflösung. Auch hier war der E6700 nur knapp 7 Prozent flotter unterwegs. Leistungsdaten 6000+: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-...39/index4.html Leistungsdaten 6700: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-...81/index2.html Also ist dieser Unterschied nicht derart groß - nahezu identisch ist natürlich relativ, mal überwiegt Intel, mal AMD - in der Summe ist der 6700 etwas schneller - und Benchmark-Tests sind relativ, es gibt halt bur wenige objektive Tests znd die Praxis zeigt immer wieder das Benchmarktests einseitig gemacht werden... Man muß schon viele viele verschiedene Benchmarktests in eine einzige Beurteilung einfließen lassen und nicht nur zwei Tests machen und ein Fazit schreiben... Weiterhin reden die Tester von 7 bis 14 % im Durchschnitt an Mehrleistung - selbst wenn es 20% sind -> der Unterschied zum 4200+ bei mir ist erheblich und wenn ich dann statt stabilen 20 Frames stabile 30 Frames habe ist mir das doch wurscht ob ich mit einem Intel 2 bis 6 Frames mehr habe... ![]() Es ist halt alles sehr relativ zu sehen, mein mainboard werfe ich bestimmt nicht weg und hole mir dann für 400 € die Grundausstattung um auf Intel umzurüsten ![]() Weiterhin kann ich sagen dass ich ein AMD System mit NV7950GS und AMD 6000+ mit dem FSX gesehen habe, dazu der Vergleich zu einem Rechner eines Bekannten im Sauerland, der hat einen 6700 mit einer 7900GT im Betrieb mit dem FSX - beide sind schnell genug bei ähnlichen Einstellungen und ein Unterschied war fast nicht zu sehen - waren aber auch nicht exakt gleich - und bei keinem der Teile war die Grafikkarte am Ende. also auch keine Grafikbremse - und das ohne 8800... hatte nur leider bei beiden Besuchen dort keine ausreichende Zeit das genau zu testen... Hätte ich eine funktionierende Glaskugel würde ich mir natürlich das System der Zukunft schon ab heute planen aber das kann man nicht... mal abwarten welcher Hersteller die Nase in der Zukunft vorn haben wird, damals hatte auch niemand gedacht dass Intel mal von AMD überholt würde... nun ist es anders herum und morgen weiß keiner...Gruß Dirk |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|