![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Alter: 57
Beiträge: 41
|
![]() Hallo Heimcockpitbauer,
ich bin gerade dabei mir die Schalter für mein Overhead-Panel eines Bell 206 Heli zusammenzusuchen. Bei den Kippschaltern war es kein Problem aber diese Sicherungsschalter habe ich bisher nirgends entdecken können. Gesucht habe ich bisher bei Reichelt, Conrad und bei RS. Hat jemand von euch zufällig schon einmal diese Schalter entdeckt? ![]() Grüße Jens
____________________________________
Follow the Sun Project 2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hahahaha! Bei Conrad und Reichelt!
![]() http://www.aircraftspruce.com/menus/...tbreakers.html Die Preise sind im Gegenzug zu anderen Händlern sehr niedrig. Es gibt noch einen Anderen, bei dem es ein paar Dollar billiger ist, aber der bekommts nicht hin, das zu schicken, was man bestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Alter: 57
Beiträge: 41
|
![]() Danke Markus,
bei diesen Preisen lohnt sich dann doch wieder, Billigschalter von Conrad zu verwenden und die Kappen mit Säge, Dremel und co selbst zu bauen. Bin mal gespannt, ob die danach so ähnlich werden, wie das Orginal. Gruß Jens
____________________________________
Follow the Sun Project 2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() was dir der Marcus da empfohlen hat,
sind echte Circuit-Breaker, also zu deutsch etwa Sicherungsautomaten. Im realen Full-Motion-Flugsimulator wird eine Trickschaltung benutzt, um dem Instruktor die Möglichkeit zu geben den Circuit-Breaker auslösen zu lassen, um den Flugschüler zu "ärgern". Diesen Aufwand wirst du nicht treiben wollen, so dass ein Druck-Zug-Schalter für dich in Frage käme. Mit ein wenig "tuning" kommt das dann schon hin. Viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Alter: 57
Beiträge: 41
|
![]() Ich denke auch, dass ich da tunen kann. Das Material sieht stark nach Acryl oder Ebonit aus. Da müsste sich was machen lassen. Marcus hat natürlich auf meine Frage vollkommen richtig geantwortet. Aber wie gesagt, die echten Circuit-Breaker sind doch viel zu teuer. Man braucht ja auch jede Menge, auch wenns nur ein Helipanel wird. Für das Geld würde ich dann doch lieber Avionics-Teile fertig kaufen.
Hier übrigends mein fast fertiger beginn des Heim-Cockpits: ![]() Gruß Jens @Marcus: Sorry für das k im Namen.
____________________________________
Follow the Sun Project 2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Also wenn die Dinger nur "zur Deko" da drin sein sollen dann fallen mir auf Anhieb so Pinboard-Dadeln ein. Die sehen dem schonmal recht ähnlich.
(um mal wieder etwas Simplicity reinzubringen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Alter: 57
Beiträge: 41
|
![]() Die Schalter sind leider nicht alle nur Deko. Die Dodosim-Bell hat schon einige Circuit Breaker simuliert und andere werden wahrscheinlich noch dazukommen. Ansonsten gefällt mir die Idee mit den Pinboardnadeln ganz gut. Vielleicht kann man irgendwie die Nadeln herausnehmen, mittig ein Loch bohren und auf die Schalter aufsetzen oder kleben. Da werde ich mich mal drum kümmern.
Gruß Jens
____________________________________
Follow the Sun Project 2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo Frag mal bei ZRX-Driver nach!
Der hat vielleicht eine Idee wegen der circuit-braker! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|