WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2001, 12:22   #1
FRY
Newbie
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 16


FRY eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Bau eines 777-300 Cockpits

Nach längerer Planung hab ich mich jetzt entschlossen den Bau eines 777-300 Cockpits anzufangen. Zusammen mit einem Verwanten will ich das Projekt angehen, dennoch wäre Hilfe nicht schlecht. Sollte jemamnd aus dem Raum Frankfurt a. Main kommen und das verschlafene Städtchen Oberursel kennen, und dazu noch Interesse haben an so einem Projekt mit zu Arbeiten, wäre es schön wenn er sich über ICQ oder E-Mail melden könnte.
So schnell seit mich jetzt aber noch nicht los:
Ich suche dringend Seiten, wo man gebrauchte Teile aus verschiedenen Boeing Model möglichst günstig ankaufen kann!.!
Danke schon mal für die Hilfe.
Gez.FRY
____________________________________
Lift Off!!
FRY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2001, 23:30   #2
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Reden Suuper!

Hi FRY
Gute Idee mit dem Bau eines Flightdecks! Bist hier damit goldrichtig.
Gestatte mir doch eine Frage, oder ein paar Überlegungen. Ich habe in deinem Profil nachgeschaut und gesehen, dass Du noch Schüler bist.
Also entwedet has du sehr reiche Eltern, und sehr spendabel dazu, im Lotto gewonnen oder reiche spendable Freundin. Dann: Gongratulations!!! Ehrlich! Eine andere Möglichkeit gibt auch noch. Und zwar: dass Du dich noch nicht informiert hast was gebrauchte Aircraft-Teile in Germany so kosten. Gebe Dir mal ein par Beispiele. alte gebrauchte 737 Pilotensitze ca 6200 US Dollar, Glareshield (Autopilot) 14000 USD, Na? Auf den Geschmack gekommen. Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen Rauben, aber wir alle hier bauen fast alles selber. Und dann kommt ein Cockpit immer noch zwischen 10 - und 20000 Märker. Für jeden eine ganze Stange Holz, und für einen Schüler noch mehr. Aber wenn Du´ß s wirklich bauen willst: Willkommen im Club.Wir werden Dir helfen so gut es geht.
Gruß Tde
____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2001, 23:53   #3
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi Fry!!

Leider, leider, ... muss ich da Thomas voll zustimmen. Du wirst da echt die "Ohren anlegen", wenn du die Preise siehst. Da in unseren Breitengraden ja sowieso nix zu holen ist, kommen die meisten Angebote aus den USA oder aus Australien. Du kannst dir sicher unschwer vorstellen, dass zu dem eigentlichen Preis auch noch Überführungskosten hinzukommen, und das ist nicht wenig!

Überzeug dich selbst:

http://em.ca/~cockpits/


http://www.epmm.com.au/sim/


Nee, nee, ... hier muss selbst Hand angelegt werden!


Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2001, 18:20   #4
FRY
Newbie
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 16


FRY eine Nachricht über ICQ schicken
Unglücklich Geldfrage

Ja mit dem Geld habt ihr schon recht. Wie gesagt Ja ich bin noch schüler.. und ja es wird teuer... aber mit ner Investition von rund 130Dm im Monat versuche ich mich halt über die Runden zu schlagen. Über den Hohen Preis von gebrauchten Teilen habe ich zwar viel Gehört aber 6200 für`n paaar alte Sitze? Ahh! Na egal ich halt dran fest.
Danke aber fü den guten Rat.
Gez.FRY
(Hoffentlich sitz ich bald ganz vorne links )
____________________________________
Lift Off!!
FRY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2001, 18:26   #5
FRY
Newbie
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 16


FRY eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Nachtrag...

Upps.. ich hab in meinem letzten Post eine Anmerkung vergessen:
Ich hab mir iure Beiträge nocheinmal durchgelesn und mir ist aufgefallen dass ich den Eindruck erweckt haben muss alle Teile gebraucht zu kaufen.
Das wäre nun wirklich zu teuer für mich. Bis auf die Autopilot einheit oder dem EFIS-Kortollpad versuche ich alles in eigen Herstellung anzufertigen. Ist zwar auch nicht gerade ienfach doch n Versuch ist es Wert.
Gez.FRY
____________________________________
Lift Off!!
FRY ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag