Ich wurde zuerst UTE installieren, dann hat man alle Straßen, Flüsse, Seen und Küsten an der richtigen Stelle. UTE ist dann die Basis für den Untergrund mit LC.
Alle folgenden Scenerien kommen dann einzeln erst in Hilfs-Flusi-Ordner.
Dateien für Scenery\EurW oder EurO usw. werden nicht genommen, weil diese Daten schon von UTE da sind und es nur zu Dopplungen kommt.
Es sollten nur Objekte u. Flugplätze von den anderen Scenerien genommen werden. Diese werden dann in den Flusi kopiert und angemeldet. Dann gibt es auch keine Probleme beim Deinstall und man behält die Übersicht. Alles was dann nicht zu UTE paßt, ist sowieso an der falschen Stelle und man kann es hinterher evtl. verschieben (XML-Bibliotheken).
Das ganze ist für Anfänger etwas kompliziert, aber man hat dann die Struktur des Flusi begriffen. Man sollte darauf achten, daß nach UTE keine Dateien in FS\Scenery\EurW usw. überschrieben werden und alles andere in AddONScenery (ist aber nicht Bedingung)kommt. Was über Menü angemeldet wird, kann man auch wieder abschalten bzw. in der Ebene verschieben und damit z.B. Exclude optimieren.
Wer auf diesen Aufwand verzichten will, sollte entschieden, ob er mit Scenerien für die verschobene default Welt oder für die exakte UTE-Welt leben möchte.
Uwe
|