WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2007, 23:32   #1
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard PMDG 744 - struktureller Crash

Hallo,

seit ich mich wieder ab und zu mit der PMDG 744 in die Lüfte bewege, kann ich leider auch fast immer folgendes Problem beobachten:

Meine Flüge basieren auf originalen OFP inclusive derer Gewichtsangaben für ZFW und Betankung.

Ich arbeite alle Checks ordentlich ab und fliege i.d.R. bis FL 100 manuell, bevor ich den AP zuschalte.

Nach dem Takeoff halte ich mich an die Vorgaben des FD und liege somit auch nicht in gefährlichen Bereichen, dennoch kommt eigentlich immer das Geräusch des Stickpushers (analog Strömungsabriss), obwohl keinerlei Grund dafür vorzuliegen scheint. Kurze Zeit später, oder wenn ich dann doch etwas den Pitch gesenkt habe, verstummt dieser dann wieder.
Das Flugzeug fliegt ruhig und die Flaps werden entsprechend eingefahren, ab FL 100 beschleunigt sie dann auf z.B. 332 ktn. und steigt dann ruhig weiter mit 1500 -1800 ft/Min.
Die erste Höhe für den Enroute Teil entspricht dem OFP (heute z.B. FL310)

Da nach dem Zuschalten des AP nicht wirklich beim Offline fliegen etwas passiert, lasse ich das Flugzeug dann meistens auch mal unbeaufsichtigt weiterfliegen und überprüfe nur hier und da mal die OFP Angaben bezüglich Zeit und Fuel. (Meistens ist bei Erreichen des Atlantiks eh Schluss für mich)

Kurz nach Erreichen der 31000 ft muss es dann wohl wieder passiert sein. Crash!
Auch in meinem Beisein kam dieser Crash schon ohne erkennbaren Grund! Keine erkennbaren Grenzwerte für Thrust o.ä. wurden überschritten, keine abnormale Fluglage eingenommen!!!

Meine heutigen Werte :
ZFW 231020 Kg
Fuel 142000 Kg
TOW 373.020 Kg
Start mit Flaps 10

Was mir bezüglich der 744 aufegfallen ist, die eingestellte Trimmung am Steuerhorn während des manuellen fliegens, muss nach Zuschalten des AP wieder in eine neutrale Position gebracht werden, sonst arbeitet diese gegen den AP (anders als wie bei der F1 ATR 72(setze ich aber jetzt auch um!)

Hat jemand hierfür eine Erklärung? Ich werde wohl den entsprechenden Punkt in den Realitätseinstellungen wieder deaktivieren, da ich mir keiner Schuld bewusst bin.

Gruß Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 00:05   #2
772
Senior Member
 
Registriert seit: 03.11.2005
Beiträge: 146


Standard

Wer generiert denn bei dir das Wetter ? ...der Flusi oder ein Addon ?
Kommt der Crash aus heiterem Himmel, von einer Sekunde auf die nächste oder gibt's irgendwelche Vorzeichen ?


Grüsse
Thomas
ELLX
772 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 00:23   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Thomas,

heute bin ich mit Standard Wetter geflogen, sonst nehme ich das aktuelle Wetter von Jeppesen (GetWeather) per Momentaufnahme (also keine Erneuerung während des Fluges)

Was den Zeitpunkt betrifft, wie gesagt, für mich kommt es aus heiterem Himmel, aber wohl immer erst nach Erreichen und kurzem Abfliegen der 1. Enroute Höhe.
Ich hatte auch schon Flüge, die verliefen ohne Probleme, wobei ich ja nicht bis zum Ende fliege. Mir kommt es zunächst auf das Üben von Verfahren am Boden und bis zum Erreichen der Enroute Altitude an.

Das erste mal ist der Crash passiert (soweit ich mich erinnere), als ich einige Zeit nach Erreichen der 1. Enroute Höhe in die Aussenansicht gewechselt bin, aber wie gesagt: kein Rechnerabsturz, sondern eine strukturelle Überbelastung!
Hier hatte ich auch noch nicht die Besonderheit mit der Trimmung am Steuerhorn erkannt, so dass ich den Crash auf dieses Problem geschoben habe.



MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 00:46   #4
772
Senior Member
 
Registriert seit: 03.11.2005
Beiträge: 146


Standard

Sorry...hatte an ein Problem gedacht, dass ich vor langer Zeit mit schnell wechselenden Winden hatte, welches häufig bei Atlantikflügen auftrat und den Flieger in eine Stall-artige Position bringen konnte.
Scheint aber hier nicht der Fall zu sein.
Ansonsten wüsste ich jetzt leider nicht was es sein könnte.
Tut mir leid...viel Glück bei der Lösung aber.

Grüsse
Thomas
ELLX
772 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 22:54   #5
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Hi,
für mich sieht es eher nach dem Windrichtung Problem im FS wie vom Thomas beschrieben. Erst z.b. Rückenwind von 20 knoten und plötzlich Gegenwind von 30 knoten. Das quittiert dann FS gerne mit einer überlastung...Ansonsten könnte es auch die vereisung der pitot rohre sein...
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 14:27   #6
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Nun das Problem lag wohl zum Einen in meiner Abwesenheit (dadurch habe ich den Fehler nicht gesehen) aber hauptsächlich darin, dass nach Erreichen der Reiseflughöhe nicht automatisch von CLB auf CRZ gewechselt wurde, bzw. die Schubsteuerung dem Wechsel nicht gefolgt ist. Dadurch beschleunigte das Flugzeug langsam aber sicher in den kritischen Bereich.

Wider der Bedienung im Original musste ich nochmals auf die bereits aktivierte Taste VNAV drücken, obwohl diese ja seit etwa FL100 aktiviert war und den CLB auch ordnungsgemäß abgewickelt hat. Was normalerweise zum Deaktivieren führen dürfte, aktivierte hier die Funktion ein zweites Mal.

Das könnte aber mit der angeschlossenen Technik (Joystick und Steuerhorn mit Throttle) liegen.

Was aber immer noch auftritt ist die Aktivierung des Stick Pushers nach dem Takeoff, wenn ich dem FD korrekt folge, auch wenn ich keine kritischen Bereiche laut Speedband erreiche. Bleibe ich hingegen zunächst 2.5° unterhalb des FD erfolgt die Warnung nicht!

Gruß Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 09:40   #7
hedi
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 332


Standard

Ist mir auch schon passiert. Hast du TuneUp?? damit habe ich es behoben.
(Gibt es mitlerweile schon Gratis wenn ich mich nicht irre.)


Markus
hedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 09:52   #8
Obi-Wan
Inventar
 
Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000


Standard

Zitat:
Original geschrieben von colazza
Ansonsten könnte es auch die vereisung der pitot rohre sein...
Nein, damit kann man weiterfliegen. Habe ich schon des Öfteren feststellen können.
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest -
Obi-Wan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 11:06   #9
stollar
Senior Member
 
Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 146


Standard

hallo zusammen!
jetzt mal ne saublöde frage: wo ist bei der queen eigentlich der switch für die pitot-rohre? ich konnte ihn bis jetzt noch nicht finden.
alex
stollar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 13:32   #10
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Dies geschieht automatisch über das Probe heat system. (Siehe auch Seite 58 im Aircraft_System_747 Manual - im PMDG Ordner)

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag