![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() @professore
was zeigt der gerätemanager an, wenn das modul in den pcmcia eingesteckt ist? installier mal testhalber den winxp pcmcia-patch von mascom! wird das modul durch den patch erkannt? gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570
|
![]() ..er meldet PCMCIA MTD-0002
Treiber lassen sich nicht installieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() probier mal diesen lösungsansatz!
Hinweis: bei punkt 8 mußt du allerdings die camtools.inf (aus dem scm downloader verzeichnis) als treiber angeben!! es geht hier zwar um ein alphacrypt-modul, aber das ist intern baugleich zu deinem cryptoworks modul! wenn der registry-patch auch nichts hilft, dann schaut es allerdings eher schlecht aus! einzige möglichkeit, die mir dann noch einfällt, wäre noch, es unter windows 98 zu probieren! versuchst du das update auf einem laptop oder auf einem pc? bei einigen pcmcia controllern scheint es nämlich probleme mit der erkennung der richtigen versorgungspannung des moduls zu geben -> es wird dann nicht mit 5 volt sondern nur mit 3,3 volt versorgt -> führt zur fehlerhaften erkennung (MTD-0002) gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169
|
![]() hallo professore!
bei mir hat folgende vorgangsweise geklappt, allerdings für das SCM Modul 904308. aber lt maxxmaxx sollte der flasher für jedes SCM-Modul passen. 1) den originaltreiber (die mit dem patch mitgelieferte inf, NICHT für das modul!) für den pcmcia schacht gegen den im xp-patch mitgelieferten austauschen (vorgang lt mitgelieferter anleitung). dieser treiber regelt die spannungserkennung (3,5 bzw 5 Volt). nach neustart wird das SCM Modul erkannt. 2) dann den SCM-downloader installieren und das programm starten. die entsprechende firmware, in deinem fall die 3.02.007 im entsprechenden ordner auswählen und das update läuft! ich weiß zwar nicht, was du schon für software runtergeladen hast, aber wenn du mir die mail-adresse gibst, schick ich dir alles, was du brauchst. ALLERDINGS ist die ganze sache kein allheilmittel, denn trotzdem gibt's noch manchmal kurze aussetzer, wobei die schuld teilweise beim orf liegt, der im feber den datenstrom geändert hat (auskunft vom kathrein kundendienst und div anderer quellen!) gruß goffry Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
11110110001
![]() |
![]() Ich hätte da mal ne Frage:
Kann man die CAMs auch mit einem PCI to PCMCIA Adapter für einen normalen PC updaten? Mit dem Lapi hat das leider ned funktioniert! Dankeschön
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() @zonediver
ja das kann man! (hab es selber so gemacht, da ich keinen laptop besitze ![]() gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
11110110001
![]() |
![]() Danke maxxmaxx für die schnelle Antwort!
Dann werd ich morgen gleich losstarten und so eine ExtenderCard kaufen! Dankeschön nochmal Zonediver
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Bitte, gern geschehen
![]() Ich hab übrigens so einen Adapter mit Ricoh Chipsatz -> Digitus DN-7002 Gibt es z.b. bei Ditech von Digitus bzw. DeLock Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
11110110001
![]() |
![]() Ja super - genau den hätt ich auch ins Auge gefaßt - prima, wenn der geht!
Danke
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
11110110001
![]() |
![]() So - kurzer Zwischenbericht für alle, die Interesse haben:
Hab jetzt den Digitus DN-7002 PCI/PCMCIA-Adapter in den Rechner eingebaut und das CryptoModul hat sich ohne Probs flashen lassen! Danke nochmal an maxxmaxx für die kompetente Hilfestellung. Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|