![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() Sitz gerade am Computer und versuche einen Laserdrucker (100baseTX) mit dem PC (3Com905B) mittels Patchkabel RJ45 (Cat5)direkt zu verbinden. Nur funktioniert es nicht.
Brauch ich dazu vielleicht das spezielle (ausgekreuzte ) Kabel????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 290
|
![]() ich denke schon,denn der drucker sollte eigentlich am hub hängen(wegen netzwerk)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() wollte schon schreiben: wie willst du an LPT Anschluß RJ 45 Kabel anschließen
(selberaufdiefingerhauundgenauerles) bin hier leider kein Experte, da selbst nur BNC Kabel Netzwerk, würde aber sagen, ja du brauchst ein gekreuztes Kabel, da der Drucker normalerweise ja an einen Hub hängt, oder? EnJoy PS: hat der Drucker keinen LPT Anschluß, wenn der Drucker direkt angschlossen wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() ok, war b.trunken eben schneller
enJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() Ganz schnell nochmals erklärt
Drucker 10/100Base-TX RJ45 Anschluss Comuter ebenfalls gleichen Anschluss. Bitte nochmals bestätigen. Gekreuztes Kabel notwendig?? Wenn ja renn ich schnell kaufen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von pero:
Ganz schnell nochmals erklärt Drucker 10/100Base-TX RJ45 Anschluss Comuter ebenfalls gleichen Anschluss. Bitte nochmals bestätigen. Gekreuztes Kabel notwendig?? Wenn ja renn ich schnell kaufen<HR></BLOCKQUOTE> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() ja ausgekreuzt immer bei pc 2 pc oder gerät. sonst normal+hub/switch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() Also jetzt habe ich es nicht mehr eilig.
Werde morgen ein Kabel kaufen (Die sperren schon um 18.00 Uhr zu) Danke für die schnellen Antworten. @enjoy2 Der Drucker hat Netzwerkanschluss, USB und paralell Anschluss. Ich probier mal den Netz- Anschluss aus folgendem Grund. Verwende meinen Scanner zusätzlich auch als Kopierer und wenn da grössere Datenmengen anfallen fetzen sie am schnellsten über das Ethernetkabel zum Laserdrucker. Soweit meine Theorie. Korrigiert mich wenn ich falsch liege |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() naja da müßtes schon megamäßig daten senden, in so einem fall - eher mehr druckerspeiche 20mb und mehr
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-------------
![]() |
![]() so langsam ist USB nun auch nicht, wenn du nicht gerade WinNT verwendest, würde ich USB Anschluß mal versuchen
enjoy [Dieser Beitrag wurde von enjoy2 am 07. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|