![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
Hab heute Fedora 6 installiert und habe wohl einen Fehler bei der Installation des Bootloaders Grub gemacht: auf meiner 2. Festplatte hab ich noch genügend Platz und habe dort Fedora in eine bestehende Partition installieren lassen. An der Partitionierung hab ich nix geändert. Dann lief alles wunderbar durch, am Schluss kommt dann der Neustart.
Was ist passiert: WinXP bootet. Kein Bootloader. Scheinbar hab ich da irgendwo etwas bei der Fedora Installation übersehen. Der Rechner ist von Dell, die kommen mit so einem guten Boot-Menü daher. Dachte mir, ich boote mal von der 2. Festplatte, vielleicht hat Fedora mir Grub dort installiert: aber Fehlanzeige: "NTLDR fehlt". Was kann ich tun? Wo ist der Bootloader? Danke! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
von der CD booten, mit 'linux rescue',
deine LInux Partitionen mounten lassen, 'chroot /mnt/sysimage' und dann ein 'grub-install' auf deine Systemplatte. Überschreibt den Windows Bootloader, ev. musst die Windows Partition im Grub händisch dazugeben. funktioniert in 99% der Fällen, wennst Pech hast musst Windows /reparieren/neu installieren .... Wahrscheinlich hast du den Bootloader bei der Installation auf deine Linux Partition schreiben lassen. Du kannst naürlich auch diese Partition im Windows Bootloader hinzufügen, Anleitungen dafür gibts im Netz zu Hauf. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() |
Windows neu zu installieren ist eigentlich nicht von nöten!
Es reicht eigentlich eine Windows Startdiskette mit dem Proggi FDISK zu versehen! Von dieser dann Booten und mit dem Befehl fdisk /mbr ausführen! Somit wird der Master Boot Record von Windows wiederhersgestellt! Aber wie du schon gesagt hast! In 99 % aller Fälle funktioniert es eh mit dem manuellen hinzufügen! greetz and have a nice day!
____________________________________
Vitruvius, ein römischer Architekt aus dem ersten Jahrhundert, hat Architektur als das Entwerfen einer Konstruktion definiert, die die Funktionalität, die Stabilität und die Kraft besitzt zu erfreuen. Zitat Dr. Frank G. Soltis Chiefscientist der AS/400 |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
Code:
title=win rootnoverify (hd0,0) chainloader +1 |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
Das kanns doch nicht sein: hab jetzt Fedora einfach nochmal installiert, die 20min sind wurscht. Hab extra darauf geachtet, dass der Bootloader in den MBR auf /dev/hda kommt; WinXP ist auf /dev/hda und teilweise /dev/hdb, Fedora dann im letzten Viertel von /dev/hdb.
Resultat: wieder nix. Ich weiß nicht, wo der Fehler liegt. Unter Ubuntu und openSuse war das nie ein Problem. Äußerst interessant. Weder das BIOS noch sonstwas wacht über den MBR. Werd mal den oben geposteten Weg probieren. |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
So, also, folgendes hat dann zum Erfolg geführt: von der Fedora DVD booten, allerdings mit "linux rescue" am boot-prompt. Dann ein "chroot /mnt/sysimage" gefolgt von "grub-install --recheck /dev/hda"
Scheinbar ein Bug in Fedora 6Eine Frage zu Grub hab ich jetzt noch: wenn Grub lädt, dann zeigt er mir zuerst nur den Fedora-Eintrag dar, mit der Aufforderung, eine Taste zu drücken, um ins Menü zu kommen; dort ist dann der Windows Eintrag zusammen mit 2x Fedora... schaut so aus: Zitat:
Vielen Dank! |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
wenn du gleich das Auswahlmenu willst, das 'hiddenmenu' auskommentieren.
@installation: prinzipiell funzt das mit Dualboot Fedora6/Win schon gleich ab Installation, leider nicht immer. Bei mir am StandPc zB funktionierts mit Fedora, Debian, Ubuntu, FreeBSD problemlos, Suse hingegen hat 2x nicht geklappt ???? |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() |
Hatte mit SuSE 10.2 64 Bit auch Probleme mit GRUB und LILO!
Beides hat nicht funktioniert! Das Problem war aber mit der 32 Bit Version erledigt! Aber was tun wenn man die 64 Bit braucht? greetz
____________________________________
Vitruvius, ein römischer Architekt aus dem ersten Jahrhundert, hat Architektur als das Entwerfen einer Konstruktion definiert, die die Funktionalität, die Stabilität und die Kraft besitzt zu erfreuen. Zitat Dr. Frank G. Soltis Chiefscientist der AS/400 |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|