WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 20:36   #15
musicman
Newbie
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 7


musicman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Das geht nicht. Wennst den Satreceiver aufdrehst ist der DVB-T pfutsch. Die DVB-T Antenne wird mit 5Volt verstärkt. Der Sat, glaube ich, mit 11,5V oder 18V.
Eine DVB-T-Antenne (normale Richtantenne für UHF) braucht keinen Strom, und funktioniert auch in Kombination mit einem Multiswitch für Sat-Verteilung. Nur die aktiven (Zimmer)Antennen brauchen 5V. Daher funktionierts mit einem Kabel zu jedem Receiver und Weiche/Dose auch. In dem Fall die 5V-Versorgung im Receiver abschalten. Wenn schon eine (Unter)Dachantenne vorhanden ist, kann die ev. weiterverwendet werden. Möglicherweise reicht der Frequenzbereich derzeit nicht, weil viele Antennen nicht für die hohen Frequenzen vorgesehen sind, aber nach dem Abschalten der analogen sollte sie ausreichen.

lg

Erich
musicman ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag