WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2001, 00:38   #1
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard Deutsche Kurzanleitung DF 737 - vorab eine kleine Verbesserung

Hi Simmerfreunde

Heute abend habe ich via I-Net die DF 737 auf meine Harddisk geladen, die mit zahlreichen humoristischen Einlagen gespickte Kurzdokumentation "Quick Reference Manual" ausgedruckt und einige Stunden mit dem Studium der der 5 Kapitel - auf etwa 80 Seiten - zugebracht.
Ich bin zwar auch wie die Autoren der Meinung, dass man Flugzeuge im Prinzip "dead and dark" antreten sollte und ganz seriös die "Pre-Flights" abarbeiten sollte. Das habe ich dann auch gemacht und eigentlich keine Probleme gehabt. Für diejenigen aber, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse mit umfangreichen und zum Teil auch komplexen Systemen mitbringen und dazu vielleicht mit Englisch etwas Mühe haben wird das jedenfall am Anfang kaum gehen. Daran haben die Schöpfer des sicher sehr gut gelungen Werkes auch gedacht. Daher haben sie die Möglichkeit geboten, das Flugzeug im sogenannten "Taxi-Modus" startbereit über das Menu "Flugfahrzeug auswählen" auf die Piste zu stellen. Wenn man das aber tut, kommt gleich der Hammer: EADI und EHSI - die beiden Bildschirme - werden gleich wieder dunkel. Die Autoren empfehlen, nochmals ein anderes Flugzeug aufzurufen und anschliesend wieder die DF 737. Das funktioniert auch. Aber es gibt eine wesentlich elegantere Möglichkeit: Im "Overhead" die Generatoren GEN 1 und GEN 2 wieder einzuschalten, dazu den APU ausschalten und die 737 ist wieder startklar. Die drei Schalter sind nahe beisammen: Im unteren Bereich in der zweiten Panelreihe von links.

Zum Schluss noch die Frage: Wie gross ist das Interesse an einer deutschen Kurzanleitung?

Gruss Herb
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2001, 09:14   #2
Dirk
Veteran
 
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252


Standard ..seehhrr ggrrooßß..

Hi Herb,

ich könnte mir vorstellen, daß das Interesse an einer kurzanleitung (der Kurzanleitung) sowie evtl. an der kpl. Übersetzung sehr groß ist.

Ich wurschtl mich mit meinen Englisch-Kenntnissen zwar so durch... lieber les ich sowas natürlich in einer mir verständlichen Sprache.

Ich würde mich über eine dt. Asgabe sehr freuen.

Ciao
Dirk
Dirk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2001, 10:57   #3
Peter Penkert
Newbie
 
Registriert seit: 29.06.2001
Beiträge: 16


Standard

Hallo Herb,

bin der gleichen Meinung wie Dirk, ich kämpfe mich auch immer mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen durch die Manuals. Schwierig wird´s immer dann, wenn besondere Fachbegriffe auftauchen. Und da ich mich eigentlich noch zu den Anfängern der Simmergilde zähle, sind deutsche Anleitungen generell für mich ein Vorteil. Und noch etwas. An den Begriff Simmer kann ich mich nur mühsam gewöhnen. Die Bezeichnung für unser Hobby hätte einen anderen Namen verdient.


Grüß Peter
Peter Penkert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2001, 13:51   #4
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Herb!

Ich würde mich auch über eine Übersetzung freuen.
Mit würde die Kurzanleitung reichen.
Daraus gehen alle wichtigen Dinge hervor und das andere kann ich mir dann schon aus den Manuals lesen, wenn auch schwer.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2001, 15:19   #5
Michael
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407


Standard .....deutsch wäre echt klasse

Hallo Flieger,

ja deutsche Anleitung wäre klasse, denn auch wenn man nicht gerade ungeschickt im Umgang mit der englischen Sprache ist, so ist doch der zu vermittelnde Stoff besonders im Bereich der Avionic so anspruchsvoll, daß ein einwandfreies Verständnis gut wäre.

Wir wollen ja immer realer und genauer simulieren, dieser Trend zeichnet sich bei uns Flusianern ganz klar ab, somit werden wir auch bald soviel realen Pilotenlernstoff verarbeiten müssen, daß wir eigentlich automatisch zum Piloten ehrenhalber ernannt werden müßten.

Außerdem finde ich, wenn die Firmen schon den Vertrieb ihrer Produkte weltweit vertreiben möchten, dann bitte auch mit Dokumentationen in Landessprache, schließlich bezahlt man ja auch gutes Geld (was man bei entsprechender Qualität ja auch gerne tut).

Gruß
Micha aus EDNO
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2001, 17:24   #6
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard deutsche Anleitungen

Hi Michael

Ich wäre schon mal zufrieden wenn beim DF-737 ausser dem recht umfassenden "Quick Reference Manual" auch ein Manual für das eingesetzte FMC (wie beispielsweise bei PIC 767) dabei wäre. Der "Flight Management Computer " (FMC) ist heute ein wichtiges Instrument in Verkehrs- und Business- Flugzeugen.
Entsprechende Handbücher gehören ganz einfach dazu! Statt dessen wird auf das "737 - FMC User's Guide" (Kosten 45$ + 10 $ Versand) hingewiesen. Dieses von Bill Bulfer verfasste Werk ist für Airline Piloten gemacht und setzt unter anderem auch gutes Englisch voraus.

Man muss aber auch Verständnis für die Hersteller von FS Programmen aufbringen. Es ist in einem doch limitieren FS-Markt fast unmöglich Dokumente in alle wichtigen Sprachen zu übersetzen. Es wird daher immer "Fronarbeiter" brauchen die das übernehmen und als Freeware zur Verfügung stellen wie bei Szenerien und anderem mehr.

Gruss Herb
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2001, 18:38   #7
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Hallo zusammen,

eine deutsche Übersetzung zumindest der 25 Hilfe-Seiten zum FMC wird in Kürze rauskommen (ist gerade beim Proofing).
Das Manual selber ist allerdings soweit ich weiß noch nicht in Arbeit.

Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2001, 22:35   #8
Chris61
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 64
Beiträge: 37


Reden Wo wird die Anleitung geben?

Super, ich freue mich auf die Deutsche Anleitung. Wo wird es diese geben?

Chris
Chris61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2001, 23:31   #9
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Hi Chris

- wie gesagt: Ich hab erstmal nur die Helpfiles zum FMC gemeint, nicht die komplette Anleitung. Ich nehme mal an, die sind bei der boxed Version dabei und werden dann wohl auch zum Download angeboten werden.

Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2001, 20:38   #10
Chris61
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 64
Beiträge: 37


Reden

Auch die Helpfiles in Deutsch wären super! Gibt es eigentlich schon eine komplette Checkliste (auch in Englisch) zum Download mit Anlassen der Engines etc?

Ein schönes Wochenende wünscht Euch

Chris
Chris61 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag