WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2007, 13:29   #31
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

@jumon42
Vielen Dank für die Information.
Kannst Du vllt. nur mal so als Beispiel die Bildwiederholrateüber einer Großstadt mit vielen Gebäuden hier hinein schreiben, dann kann ich mir wenigstens ein Bild von der Leistung machen?
Und nochmal vielen Dank.

@alle anderen
Wollt Ihr nicht lieber ein eigenes Thema zur Wahl der CPU aufmachen - denn von der ursprünglichen Frage sind wir hier meilenweit von abgekommen.
Ich hoffe Ihr vertragt euch bald wieder.

Allen noch ein schönes Wochenende und lasst euch nicht die Laune verderben. .
copper ist offline  
Alt 31.03.2007, 15:11   #32
Strubbel
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 33


Standard

Um das Ganze mal auf etwas sachlichere Füße zu stellen: Tom's Hardware sagt dazu folgendes: klick

Je nach Anwendung haben die Intel Core 2 Duos bei gleicher Taktfrequenz ungefähr 10-50% mehr Leistung als die AMD X2 Prozessoren. Mein Eindruck war jedoch, dass deren Rechenleistung einigermaßen ähnlich ist, wenn man Modelle von Intel und AMD aus der selben Preisregion vergleicht. Dabei hatte Intel in puncto Stromverbrauch deutlich die Nase vorn, mit Einführung der EE-Versionen (Energy Efficient) des Windsor-Kerns und der Schrumpfung von 90nm auf 65nm beim aktuellen Brisbane-Kern hat AMD das wieder relativiert.

Will man den Prozessor übertakten, kommen allerdings noch zwei Punkte dazu:

Für die Sparfüchse bietet AMD eine um ca. EUR 50,- niedrigere Einstiegsschwelle bei aktuellen CPU-Kernen (Windsor 3800+, Brisbane 4000+), wenn man nicht gerade einen enormen Glücksgriff getan hat, lassen sich ohne weiteres aber auch "nur" so 2,5 GHz erreichen. Das entspräche ungefähr einem Athlon 64 X2 5000+.

Schaut man sich den Core 2 Duo an, scheinen der Übertaktbarkeit kaum Grenzen gesetzt zu sein. Selbst das Einstiegsmodell E4300 mit 1,8GHz (vergleichbar mit AMDs bei einer Bezeichnung von gut 4000) lässt sich mit dafür geeignetem Mainboard auf 3 GHz hochtakten, mit etwas Glück auch noch mehr. Es scheinen wirklich nur Ausnahmefälle zu sein, wenn nur weniger möglich ist, und der Kühlaufwand ist wohl mit Lüftern der 20EUR-Region zu bewältigen. AMD-Prozessoren in dieser Leistungsregion würden Bezeichnungen von 7000-8000 tragen, wenn es sie denn gäbe. Und selbst die Leistung des Intel-Topmodells unter den Doppelkern-CPUs wird ungefähr erreicht.

Bei mir steht demnächst eine PC-Aufrüstung an, die ich eigentlich möglichst preisgünstig halten wollte (Studenten-Budget). Einstiegspreis und auch Sympathien ließen mich zunächst mit AMD iebäugeln. Aber die Leistungsperspektiven bei Intel ließen mir als experimentierfreudigem Menschen (wegen übertakten) die Situation in einem anderen Licht erscheinen. Ich warte erstmal noch den gerüchteweise angekündigten Preisrutsch bei Intel im April ab, wenn sie neue CPU-Modelle vorstellen, außerdem die Einführung der neuen DirectX 10-Grafikkarten kurz danach. Und dann wird zugeschlagen.

Dann werde ich auch mal einen Blick auf den FSX werfen, den ich mit meinem Athlon XP 2000 bisher geflissentlich ignoriert habe ;-)

Ach ja, schönes Forum habt ihr hier ;-) War zwar jetzt ein etwas ungewöhnliches "Einstandsposting". Ich lese hier schon seit einer Weile mit, und konnte mich bei dem Thema nicht mehr zurückhalten! ;-)
____________________________________
Viele Grüße,
Peter
Strubbel ist offline  
Alt 31.03.2007, 17:25   #33
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Hallo Peter,
erstmal willkommen im Forum! Und dann gleich mit solch einem Beitrag. Das hat nun endlich mal wirklich Hand und Fuß, ist verständlich dargelegt und auch für Laien wie mich nachvollziehbar. Danke!

Nur Arvid hatte den Thread auf andere Beine gestellt: Er bat um Tipps für ein System, mit dem man den FS9 (wohlgemerkt mit dem FS X hat er nichts am Hut) optimal und gleichzeitig kostengünstig betreiben kann. Daraus wurde (leider) eine Grundsatzdiskussion über CPU`s die unterdessen ausgeufert ist und mit seiner ursprünglichen Fragestellung schon lange nichts mehr zu tun hat. Er wird also leider von Deinen Tipps nicht profitieren können, da er etwas anderes wissen wollte und soviel ich weiß sich zwischenzeitlich hier auch ausgeklinkt hat. Leider passiert das oft im Forum, daß im Eifer an der Sache vorbeidiskutiert wird.

Ich bin Dir trotzdem dankbar, weil ich wahrscheinlich von Deinen Hinweisen zumindest teilweise profitieren werde.

Beste Grüße,
Günther
günther ist offline  
Alt 31.03.2007, 18:19   #34
Strubbel
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 33


Standard

Hallo Günther!

Ja, das ist mir auch noch durch den Kopf gegangen, dass es ja keinen Bezug auf das Anfangsposting hatte. Aber der Hintergedanke war vielleicht ein wenig, einerseits das Gesagte zusammenzufassen und zu ergänzen, andererseits für Arvid mal zumindest nachvollziehbar zu machen, warum ihm alle Leute zu Intel raten.

Um mal die Kurve zu kriegen: Wenn man nicht übertakten will, ist im preisgünstigeren Doppelkern-Segment auch AMD sicherlich eine gute Wahl, zumal er sich für die EE-Variante entschieden hat. Und die Grafikkarte ist zwar nicht absolutes High-End, dennoch leistungsfähig genug für aktuelle Spiele und macht nicht nur dem Flusi Beine.

Wenn der Schwerpunkt eh der FS9 ist, gibt's an der Konfiguration nichts auszusetzen. Schade eigentlich, dass der (genau wie bislang auch der FSX) nicht mehr als einen Kern nutzen kann. Damit der FSX Spaß macht, ist halt eine weitere Aufrüstung fällig, aber das steht ja nicht zur Debatte. Vielleicht liefert Micros*ft mit dem angekündigten DirectX-10-Patch gleichzeitig eine Multicore-Optimierung nach, und dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus, wer weiß?
____________________________________
Viele Grüße,
Peter
Strubbel ist offline  
Alt 31.03.2007, 19:03   #35
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Strubbel

Um mal die Kurve zu kriegen: Wenn man nicht übertakten will, ist im preisgünstigeren Doppelkern-Segment auch AMD sicherlich eine gute Wahl,
Selbst nicht übertaktet bieter der E4300 in vielen Sachen noch mehr Leistung als der schnellste AMD... Grade der Flusi dürfte sich als CPU-lastiges Spiel für einen Core2Duo anbieten! Bei anderen Spielen ist der AMD im unteren Preissegment sicherlich ebenbürtig.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline  
Alt 31.03.2007, 20:14   #36
Strubbel
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 33


Standard

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Selbst nicht übertaktet bieter der E4300 in vielen Sachen noch mehr Leistung als der schnellste AMD...
In was für Sachen denn? Bisher hab ich das so deutlich in keinem Vergleichstest gesehen. Zeig mir bitte mal einen Benchmark, der das so deutlich belegt, und der nicht nur künstlich einen einzigen Aspekt der Gesamtperformance herauspickt wie z.B. die synthetischen Sandra-Benchmarks. Das meine ich jetzt nicht provokativ, es würde mich wirklich interessieren!
____________________________________
Viele Grüße,
Peter
Strubbel ist offline  
Alt 31.03.2007, 23:00   #37
Der Flieger30
Senior Member
 
Registriert seit: 29.09.2004
Alter: 51
Beiträge: 149


Der Flieger30 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So leute jetzt reicht es echt. Wenn ihre eure Diskussionen führen wollt bitte aber nicht mehr hier. Ich werde diesen Thread jetzt schliessen lassen. Denn es ging um was gsanz anderes, falls ihr das nicht gelesen habt.
Euch (Peter und Günther) sag ich für euere netten antworten herzlichen danke.
In dem sinne MFG
____________________________________
Arvid
My airport is my Castle
Der Flieger30 ist offline  
Alt 01.04.2007, 00:46   #38
jumon42
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Der Flieger30
So leute jetzt reicht es echt. Wenn ihre eure Diskussionen führen wollt bitte aber nicht mehr hier. Ich werde diesen Thread jetzt schliessen lassen. Denn es ging um was gsanz anderes, falls ihr das nicht gelesen habt.
Euch (Peter und Günther) sag ich für euere netten antworten herzlichen danke.
In dem sinne MFG
Wieso gehen die Antworten an der Eingangsfrage vorbei? Die Frage war: "Guter Rechner für den FS2004".
Vor einem Jahr war der AMD eine gute Wahl. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man die Frage klar nur mit "Nein" beantworten.

Aber hier gibt es unverbesserliche AMD Fans die das einfach nicht hören wollen. Da kann man mit Logik nicht weiter kommen.

Man hat mit dem E6600 gegenüber dem AMD 4400+ bei den FPS kritischen Stellen locker die doppelte Framezahl. Ich hatte z.B. mit dem AMD 64 X2 4200+ dort unfliegbare 7-9 Frames. Mit dem E6600 15-18 Frames unter FS2004.

Über Land hat jeder 40 FPS. Das ist nichts Besonderes.

Kauf dir dem AMD. Lass den Thread schliessen. Es ist eben deine persönliche Entscheidung aufs falsche Pferd zu setzen. Allen unverbesserlichen AMD Fans ein herzliches Beileid.
____________________________________
Jürgen

www.derAngelprofi.de
jumon42 ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag