WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2007, 14:43   #11
b0ing
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 59


Standard

Hallo,

danke für die rasche antwort, also muss ich nur bei 2 stück eine diode dazwischen löten, richtig?

und woher weiß man wie rum man sie einbauen sollte?^^ Eigentlich einfach testen denk ich mal, aber vielleicht gibts ja noch ne andere lösung.

Gruß
b0ing
b0ing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 17:02   #12
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ne, du musst wie in der Skizze hier im Thread an jeden KONTAKT (das Board hat doch keine Ahnung ob du nen Kippschalter oder zwei Taster verwendest) eine Diode schalten.
Das Schaltzeichen für die Diode ist dieser Pfeil mit dem Strich
->|-
Und sie leitet nur in Pfeilrichutng.
Am Bauteil ist vermutlich ein längeres und kürzeres Beinchen, das kurze muss an den "Minuspol" oder es steht am Teil ein "+" dran, die Seite muss dann natürlich an den Pluspol!


Aber wenn ich dir darüber hinaus einen Tip geben darf: so ein Cockpit ist im Prinzip eine einzige große elektronische Schaltung.
Dh einige Grundkenntnisse solte man sich dazu schon erwerben.
Das soll jetzt keine verar*** sein oder so, aber die Cosmos-Experimentierkästen oder ähnliches sind echt super um ein bisschen nen Einblick zu bekommen (die Teils Kinderfreundliche ausdrucksweise in der Anleitung kann man ja auch mal überlesen).
Ansonsten gibt es acuh viele Online-Tutorials für den Einstieg in Elektronik.
Und natürlich weiterhin Fragen hier im Forum
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 10:59   #13
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Pfeil vor allem

vor allem sollte man die bereits im thread in Form einer ausführlichen Skizze gegebenen Hilfestellungen genau anschauen, dann erübrigen sich eigentlich alle weiteren Fragen.
Mein Vorredner hat recht: ein wenig Hintergrund-Info über Elektronik sollte man sich schon aneignen für so ein umfangreiches Projekt.
kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 17:00   #14
Westy
Newbie
 
Registriert seit: 09.06.2005
Alter: 57
Beiträge: 13


Westy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab mir für sowas mal ne Platine für den X-Keys Controller erstellt!

http://www.westy.de/hardware-xkeysmatrix.htm
____________________________________
http://forum.47df.com/images/logo.gif
Westy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 20:53   #15
Rudi55
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2005
Alter: 69
Beiträge: 102


Standard

Moin Piloten

Ich hole diesen "Fred" noch mal hoch.

Habe mit dem BU0836 auch so meine liebe Not
Das Teil funktioniert soweit Allerdings nur mit Tastern und Potis soweit so gut
Aber ich möchte Schalter einbinden so wie beim Arcaze-Modul.Bei letztgenannten habe ich 1xUm Schalter benutz in Verbindung mit 2 Elkos 10µF.Somit habe ich echte Schalter die aber wie Taster funktionieren
Dies ist beim BU0836 Board nicht möglich habe immer ein Dauerimpuls Egal welchen Kondensator ich benutze.
Noch eins vorweg das Board soll auch für andere Sims. zu gebrauchen sein (IL2 u.s.w.)aber mit Schaltern
Kann da jemand bitte helfen
____________________________________
~S~Rudi
Daheim in EDLM
Rudi55 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag