WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2007, 12:49   #1
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard Holzgehäuse - Erdung ?

Ich denke darüber nach, für meinen selbst gebastelten PVR ein Gehäuse aus Holz in einen Schrank einzupassen.

Auf was wäre elektronisch/elektrisch zu achten, wenn man ein Holzgehäuse mit PC Komponenten bestückt - ich spreche vorallem die Erdung an.

Die elektromagnetische Strahlung ist kein Problem, da da sich das Gehäuse in einem Metall-TV-Schrank, der verschlossen ist, befinden wird.

thx
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 13:42   #2
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Holz ist kein elektrischer Leiter, brauchst dir eher keine Gedanken über eine Erdung machen. Mußt aber wohl über die Wärmeableitung der Komponenten grübeln...
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 13:45   #3
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Ist schon klar, dass Holz kein Leiter ist - nur war meine Befürchtung dahingehend, dass die Erdung des Gehäuses für manche Komponenten (Laufwerke etc.) unabdingbar ist.

Wg. der Wärmeableitung hast du recht, werd das Gehäuse mit ein paar Lüfterlöchern samt Lüftern ausstatten

thx
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 13:51   #4
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

Wenn du Komponenten verbaust, die selbst mit 230V arbeiten:
-> Erdung (falls anschließbar) anschließen.


ps: bei Kleinspannung brauchst keine Erdung anschließen, würde ich aber trotzdem tun um Definierte Poteniale für die Elektronik herzustellen bzw. "Statikproblemen die Spitze zu nehmen"...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 13:54   #5
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Würde es dafür reichen, das Mainboard auf einem Mobo-Schlitten zu montieren, und die Laufwerke in einem Metallgehäuse, welche beide verbunden sind und somit, verbunden mit der Erdung, genügend geerdet sind ?
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 14:00   #6
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

wenn der schlitten nicht zu groß ist würde ich ihn gar nicht anhängen

häng' den metallkorb einmal an, die Laufwerke sind dann eh' mitverbunden
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 14:35   #7
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Ja, genau, alles was intern Metall ist zu erden ist auf jeden Fall von Vorteil, wegen Potentialausgleich und für den Fall eines Schlusses.
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 14:41   #8
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

ok, danke.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 16:37   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 40
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

für laufwerke würd ich dir einfach ein lochblech vorschlagen

http://www.geckoland.ch/shop/images/Lochblech%205cm.jpg

das brauchst nur 90 grad biegen und kannst anschrauben wies dir gefällt

zur erdung brauchst auch nur ein erdungskabel verwenden mit welchem du alle metallteile verbindest (laufwerke , mainboardschlitten, netzteil)
dann bist auf der sicheren seite
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 17:00   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

die erdung ist ja nur dazu da, das wenn einen defekt in einem gerät mit metalgehäuse gibt du nicht gebraten wirst wenn dus anfasst. Beim holzgehäuse kann das nicht passieren somit brauchst keine erdung.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag