![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Habe seit "neuestem" folgende PC-Konfiguration:
Mainboard MSI-5169 in der Version 2.1 mit einem AMD K6-2 500. Lt. MSI funktioniert der 500er-AMD jedoch erst mit dem Mainboard ab Rev. 3.0. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit diesen Prozessor mit der Rev. 2.1 zum laufen zu bringen?? Habe bereits unzählige Jumper-Kombinationen ausprobiert: u.a. in der Kombination wie sie am Mainboard der Rev. 3.0 für den 500er zu stecken sind. Nach dem Einschalten hört man zwar die Festplatte und auch die CD-ROM-Leuchte blinkt kurz auf. Ebenso wird oftmals (aber nicht immmer) für ca. 1 Sekunde der Bildschirm eingeschaltet um sogleich wieder in den StandBy-Modus zu gehen. Sonst tut sich nix mehr!!!! Vielleicht kann mir jemand mit einem Tipp weiterhelfen. Danke im voraus! America |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.07.2001
Beiträge: 31
|
![]() Nachfolgendes habe ich bei MSI gefunden,ist zwar nicht gerade berauschend,aber vielleicht hilft es dir weiter.
Ansonsten müßtest Du mal versuchen in mit 75 o.83Mhz FSB anzusteuern. mfg. ---------------------------------------------------------------------- Achtung: Das MS-5169 Version 1, 2.0 und 2.1 unterstützen maximal den K6-2-400. Schnellere Prozessoren laufen nicht stabil. Dies liegt vermutlich am Typ des Spannungsreglers, der auf diesen Boardversionen verwendet wurden. Die neueren Boardversionen verwenden einen anderen Spannungsregler mit eigentlich identischen Leistungswerten, mit diesen laufen schnellere Prozessoren aber. Tip: Wenn ein K6-2 auf einem Board instabil laufen sollte, obwohl er dort unterstützt wird, hilft eventuell die Erhöhung der Core-Spannung um 0.1V (also 2.3 oder 2.5V). Auch defekte Prozessoren und zu langsame SDRAMs sind oftmals die Ursache für unmotivierte Abstürze! Bemerkungen: 66 MHz Dieser FSB-Takt ist auf jedem MS-51xx verfügbar, jedoch die Core-Spannung von 2.2V und 2.4V wird nicht von jedem MS-51xx beherrscht, das funktioniert erst seit dem MS-5156 aufwärts. 75 MHz Dieser FSB-Takt ist ohne den Chipsatz, PCI/AGP/ISA/IDE zu übertakten auf folgenden Mainboards verfügbar: MS-5144, MS-5146, MS-5147, MS-5150, MS-5163, MS-5164, MS-5168, MS-5169, MS-5172, MS-5182, MS-5184 und allen neueren. Achtung, das MS-5144, MS-5146, MS-5147 und Version 1.0 bis 1.3 des MS-5150 haben keine Unterstützung für 2.2V Core-Spannung, hier verbietet sich der Einsatz des K6-2!!!. 83 MHz Dieser FSB-Takt ist ohne den Chipsatz, PCI/AGP/ISA/IDE zu übertakten auf folgenden Mainboards verfügbar MS-5163, MS-5164, MS-5168, MS-5169, MS-5172, MS-5182, MS-5184 und neuer. Diese Boards verfügen auch über in 0.1V Schritten wählbare Core-Spannung die 2.2V und 2.4V umfaßt. 90 MHz Dieser FSB-Takt wird ohne den Chipsatz, PCI/AGP/ISA/IDE zu übertakten ausschließlich vom MS-5169 Ver 1 und 2.0 unterstützt. Beide Boardversionen eignen sich nur CPUs bis maximal 400 MHz. Diese Boards verfügen auch über in 0.1V Schritten wählbare Core-Spannung die 2.2V und 2.4V umfaßt. 95 MHz Dieser FSB-Takt wird ohne den Chipsatz, PCI/AGP/ISA/IDE zu übertakten vom MS-5169 ab Version 2.1 und vom MS-5182, MS-5183, MS-5184 und neuer unterstützt. Diese Boards verfügen auch über in 0.1V Schritten wählbare Core-Spannung die 2.2V und 2.4V umfaßt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|