|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  17.03.2007, 00:34 | #1 | 
| Des moch ma in da Post...  Registriert seit: 25.10.2001 
					Beiträge: 2.451
				 |  eigener webserver eigener webserver. hallo leute. was brauche ich damit ich meine website auf meinen eigenen webserver legen kann.  ich habe einen xp rechner über, kann apache und mysql installieren. nur wie richte ich dann die adresse der domain so ein, dass anfragen auf den rechner in meinem netz geleitet werden? ich habe den "server" die ip 192.168.1.144 gegeben. was muss ich jetzt noch machen? beim router forwarden und was noch? mit welcher ip komme ich dann auf den server? habe dsl ohne limit. 
				____________________________________ thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. | 
|   |   | 
|  17.03.2007, 09:27 | #2 | 
| Senior Member  Registriert seit: 13.07.2006 
					Beiträge: 192
				 |   Frage: Fixe oder Dynamische IP. Bei einer fixen IP www.domäne.at auf diese IP setzten und am Router Port 80 (und andere falls noch benötigt) auf die interne IP umrouten. Bei einer dynamischen IP wird es etwas komplizierter, da musst Du z.B. mit DynDns arbeiten und www.domäne.at auf diesen DynDns-Eintrag setzen. Das kann/macht nicht jeder DNS-Provider. (Wäre bei uns z.B. möglich) Abschlussfrage: Dir ist aber bewusst, dass der Betrieb eines eigenen Servers einiges an Schutzmassnahmen nach sich zieht, denn sonst wirst Du bald ein paar "nette" Überraschungen erleben, denn wenn Du bereits bei einer recht simplen Weiterleitung Fragen hast, so befürchte ich, dass wir bald einen neuen Webserver haben, der als vorzügliche SPAM-Schleuder funktioniert. 
				____________________________________ Inode Partner (SDSL 4 Mbit flat) http://www.inode.at/redirect_partner.php Free WebForum Online Wichteln | 
|   |   | 
|  17.03.2007, 12:00 | #3 | |
| Elite  Registriert seit: 19.12.2003 
					Beiträge: 1.210
				 |  Re: eigener webserver Zitat: 
 Verkneif dir das Ding ins Netz zu stellen und besorg dir, wenn du das wirklich brauchst nen managed Server oder nen Webspace ... | |
|   |   | 
|  17.03.2007, 12:27 | #4 | |
| Des moch ma in da Post...  Registriert seit: 25.10.2001 
					Beiträge: 2.451
				 |  Re: Re: eigener webserver Zitat: 
 ich will mich aber weiterbilden und versuchen einen webserver ins netz zu stellen. ich werde das schon hinbekommen, dass er keine spamschleuder wird. etwas untersützung wäre wirklich hilfreich. worauf muss ich also achten. und danke für die tipps mit der ip. ich hab schon einen ftp server im netz hängen den ich per dyndns aufrufen kann. nur mit webservern habe ich wenig erfahrung!!! 
				____________________________________ thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. | |
|   |   | 
|  17.03.2007, 13:47 | #5 | |
| Elite  Registriert seit: 19.12.2003 
					Beiträge: 1.210
				 |  Re: Re: Re: eigener webserver Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  17.03.2007, 14:15 | #6 | 
| Senior Member  Registriert seit: 13.07.2006 
					Beiträge: 192
				 |   Und das wichtigste.  Auf der Maschine sollte bis auf die Daten für den Webserver nichts anderes vorhanden sein. Vor allem keine Daten, welche für andere interessant sein könnten. 
				____________________________________ Inode Partner (SDSL 4 Mbit flat) http://www.inode.at/redirect_partner.php Free WebForum Online Wichteln | 
|   |   | 
|  17.03.2007, 14:25 | #7 | |
| Des moch ma in da Post...  Registriert seit: 25.10.2001 
					Beiträge: 2.451
				 |   Zitat: 
 schon klar. ist eh mein privatrechner und ´kein firmenrechner und dort liegen keine wirklich wichtigen daten  
				____________________________________ thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. | |
|   |   | 
|  17.03.2007, 14:43 | #8 | 
| verXENt  |   Ich würde bei einem Server der tatsächlich über Internet verfügbar ist, ein echtes Serverbetriebssystem wie Windows Server 2003 oder eine Linux Distribution nehmen. | 
|   |   | 
|  17.03.2007, 15:35 | #9 | |
| Des moch ma in da Post...  Registriert seit: 25.10.2001 
					Beiträge: 2.451
				 |   Zitat: 
 linux wäre mir lieber, da opensource. was würdet ihr empfehlen. welche grafische oberfläche. ist das schwer einen linux server aufzusetzen oder haben die schon gute installationsroutinen? 
				____________________________________ thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. | |
|   |   | 
|  17.03.2007, 16:40 | #10 | 
| verXENt  |   Wenn du auf eine grafische Oberfläche bestehst, würde ich fürs erste einmal CentOS (alias Red Hat Enterprise Linux) ausprobieren. Dort gibt es für alle Serverdienste auch grafische Tools für den GNOME Desktop. Außerdem wird schon während der Installation eine Firewall eingerichtet bei der man nicht benötigte Ports abblocken kann.  CentOS 4.4 (4 CDs) kann man z.B. von hier herunterladen: http://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/cen...86-bin1of4.iso http://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/cen...86-bin2of4.iso http://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/cen...86-bin3of4.iso http://gd.tuwien.ac.at/pub/linux/cen...86-bin4of4.iso | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |