![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
![]() Letztendlich die Quintessenz: 1.) Als Schutz fungiert die Gegenlichtblende. 2.)Sollte es dennoch mal zu einem Kratzer kommen, den merkt man das am Foto nicht. Mir ist es in gut 28 Jahren noch nie passiert, dass ich eine Frontlinse zerstört etc hätte.... 3.) Bei heutigen hochqualitativen Optiken (so wie sie Olympus anbietet im ProConsumer und TopPro bereich) will man die Qualitätsminderung eines Filters sicher nicht in Kauf nehmen. Bei den Consumer Linsen - so gut sie dennoch sind, die sind günstig wiederzubeschaffen - aber meist ersetzt sie der Ambitioniere Hobbyfotograf gegen Spezialisierte Optiken für sein Tätigkeitsfeld. Da bleibt es dann sowieso meist zu Hause herumliegen - also nich t wirklich ein Verlust. Mit ist schon mal die Camera samt Optik in weiten Boden auf einen Steinboden geknallt. Und was war: Außer ein erschrockener Sicherheitskontrollor am Flughafen, der schon den Zettel für Schadensmeldung rauskramen wollte: nix ![]() 5.) Um das gute Gewissen zu beruhigen - und die Wirtschaft leben zu lassen: Ein hochvergütetes UV Filter Kaufen (kostet so ab 40 - ? Euro herum) und nicht vergessen nach entfernen des "Tiefbassfilters" (Objektivdeckel Siegfried
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|