![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
...einfach so!
Hi Shorty,
mein Approach ist ziemlich einfach: Ich überlege, was mich am meisten stört und überlege, ob ich das ändern kann, ohne gleich einen Verfahrenstrainer für 15.000 US-$ (die ich nicht habe ![]() So kamen zunächst Yoke und Pedale, dann der Eigenbau-Schubregler. Als ich schon begonnen hatte, selbst ein Panel auf Basis eines ITRA-Controllers zu basteln, ist mir sehr günstig ein großes Aerosoft-ACP in die Hände gefallen. Da ich noch andere Zeitvertreibe habe als Flightsimming, und das Panelprojekt eh nicht so recht vorankam, war ich darüber ganz froh, denn jetzt hatte ich ein paar Switches und die Drehknöpfe (15 Stück! ![]() Aus der Konkursmasse eines Internet-Unternehmens ![]() ![]() ![]() Naja, und vielleicht werde ich meinen ITRA nochmal zu einem Boeing-MCP (allerdings ohné Digitalanzeigen) "verwursten", aber ich glaube das dürfte es dann auch gewesen sein - sooo ein Flightsim-Fan bin ich dann auch wieder nicht ![]() Was die Planung angeht, kann ich Dir nur empfehlen: Zeichne so viel Freihand wie möglich. Als ich den Schubi projektiert habe, lag ständig eine Klemmkladde mit einem Feinminenstift in Reichweite, morgens beim Kaffee, auf'm Sch...haus, abends vorm Fernseher. Sobald ich eine Idee hatte, wurde sie skizziert, bevor sie sich wieder in die unbewußteren Regionen meines Hirns verflüchtigt hatte ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|