![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo wampera,
zusätzlich zu DCSs Tip aus WinFAQ: Beachten Sie aber, dass evt. Fehler in der Verzeichnisstruktur, die durch geöffnete TMP-Dateien verursacht wurden, nicht mehr automatisch gefunden und beseitigt werden. Ab Windows NT Mit einem Eintrag in der Registry kann eingestellt werden, dass beim Start des Rechners CHKDSK /F ausgeführt wird. Das automatische Überprüfen eines Laufwerkes können Sie mit chkntfs /x <Laufwerksbuchstabe>ausschalten. Unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager den Eintrag "BootExecute" und ändern Sie die Einstellung BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk* nur beim Absturz BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk /P * immer Beim Ausführen von CHKDSK wartet Windows eine gewisse Zeit, auch das kann unter diesem Schlüssel verändert werden AutoChkTimeOut REG_DWORD 0 bis 259200 (Sekunden ) Standard ist 10 Sekunden Siehe auch: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0048.htm oder http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag...D=770&URBID=12 Aber Vorsicht, siehe oben!!
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|