![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
Die Logik ist ganz einfach: der FS9 verwendet für 2D und 3D Cockpit zwei völlig verschiedene Koordinatensysteme:
1. Im 2D-Cockpit geben die Ziffern die Position und die Größe des gauges an, also x-Position, y-Position, x-Breite, y-Höhe, wobei man die zwei letzten auch weglassen kann, dann wird das gauge in seiner "natürlichen" Größe dargestellt. 207,1,300,150 stellt also auf dem panel-Bitmap an der Position 207 (von links) , 1 (von oben) ein 200 Pixel breites und 150 Pixel hohes Bitmap dar. 2. Im 3D-Cockpit stellen die Angaben die Position des gauges auf einer "Hilfs-Bitmap", die zum Erstellen der mdl-Datei benötigt wird. Die Syntax ist im Prinzip diesselbe, aber die "hilfs-Bitmap" wird nur während des Exportes benötigt und liegt dem fertigen Modell in der Regel nicht bei. Die Position des gauges im 3D-Cockpit wird vom Designer in der mdl-Datei festgelegt und ist im Nachhinein nicht mehr zu ändern. Das Hinzufügen zusätzlicher gauges funktioniert im 3D-Cockpit also nicht, das Weglassen bzw. tauschen ist unter Umständen möglich. Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|