WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2007, 20:24   #1
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Spannungsabfall

Hallo!

Ich habe im Flur einen Dreifachverteiler angebracht, den Stecker entfernt und an der Phase angeschlossen (natürlich parallel). Jetzt kommen leider nur mehr 210V aus der diesem Verteiler. Zwischen Phase und Nulleiter waren aber (und sind noch immer) 230V vorhanden.

Dieser Vertiler soll eigentlich als Stromversorgung für einen Linksys WRT54GS und ein Speedtouch 546v6 dienen. Der Router hat kein Problem damit, aber das Modem verbindet einfach nicht. Wenn ich jetzt ein Kabel von einer anderen Steckdose lege, funktioniert es problemlos.

Was habe ich falsch gemacht?

Lg
Jet
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 21:48   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo JetStreamer,
ich steh auf der Leitung (daher aber KEIN Spannungsabfall bei Dir ) bezüglich des Anschlusses.
Wo hast Du den Dreifachverteiler angeschlossen, ist das so ein Verteiler der statt eines Steckers angeschlossen wird?

Wenn Du Phase, Nulleiter und Erdung richtig angeschlossen hast kann es, meiner Meinung, nur ein Kontaktfehler sein. Prüfe mal die Anschlüsse/Klemmen.
Poste ggf. ein Bild.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 22:50   #3
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Es ist ein ganz normaler Dreifachverteiler mit 3m Kabel, bei dem ich einfach den Schukostecker abgeschnitten habe und ihn an den an der Zuleitung zum Licht (vor dem Schalter) mittels Lusterklemmen parallel gehängt habe. Wenn ich nun direkt an den Klemmen messe, so habe ich 230V. Messe ich jetzt am Verteiler, so habe ich nur 210V.

Kann es sein, daß der Übergangswiderstand so groß ist?
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 01:23   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JetStreamer


Kann es sein, daß der Übergangswiderstand so groß ist?
Durchaus möglich. Nehm an es handelt sich um einen "1,50€"-Verteiler. Kauf dir einfach einen anderen und dann zerleg mal das alte Teil. Wenn du die billigst zusammengepappten (meist nicht mal genieteten) Buntmetallstückchen sieht, dann wunderst dich wahrscheinlich das soetwas überhaupt ein Prüfzeichen erhält.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 01:33   #5
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Kann es sein, daß der Übergangswiderstand so groß ist?
Unwahrscheinlich, Übergangswiderstände wirken sich nur bei Stromfluss aus. Dein Spannungsmessgerät wird aber sehr hochohmig (zwischen 5.6 bis 10MOhm, je nach Multimeter) messen, daher wird fast kein Strom geflossen sein. Der daher resultierende Spannungsabfall ist mit komerziellen Mitteln (Otto Normal-User Multi) kaum messbar.

Die gemessenen 20V Spannungsabfall müssen von etwas anderem kommen, oder hast die gemessen, als eine Last am Verteiler angehängt war?? Dann kann es durchaus einen Spannungabfall von Übergangswiderständen sein.
Übrigens, am Energienetz sind Spannungen von 215 bis 235V ganz normal.
Also dass dein Modem mit 210V bereits Probleme wegen dieser Low-Voltage hat, würde mich doch sehr erstaunen. Bist du dir ganz sicher, dass die Probleme aufgrund der niedrigen Spannung resultieren??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 16:32   #6
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Danke für die Antworten!

Es hat sich allerdings schon erledigt. Ich dürfte wohl die Leitung zur Lüftersteuerung fürs WC erwischt haben. Den Spannungsabfall kann ich mir zwar noch immer nicht wirklich erklären, aber direkt an der Phase funktionierts jetzt prima


Zitat:
Original geschrieben von Wildfoot
Also dass dein Modem mit 210V bereits Probleme wegen dieser Low-Voltage hat, würde mich doch sehr erstaunen. Bist du dir ganz sicher, dass die Probleme aufgrund der niedrigen Spannung resultieren??
Mich wundert es zwar auch, aber es scheint wirklich so zu sein. Die Power-Led ist nach kurzer Zeit schon wieder Rot geworden und Ethernet hat nur grün geblinkt. An einer anderen Steckdose hats von Anfang an geklappt...

Danke nochmals!

Ps. Der Verteiler hat sogar €3,60 gekostet
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 21:45   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JetStreamer
Danke für die Antworten!

Es hat sich allerdings schon erledigt. Ich dürfte wohl die Leitung zur Lüftersteuerung fürs WC erwischt haben. Den Spannungsabfall kann ich mir zwar noch immer nicht wirklich erklären, aber direkt an der Phase funktionierts jetzt prima




Mich wundert es zwar auch, aber es scheint wirklich so zu sein. Die Power-Led ist nach kurzer Zeit schon wieder Rot geworden und Ethernet hat nur grün geblinkt. An einer anderen Steckdose hats von Anfang an geklappt...

Danke nochmals!

Ps. Der Verteiler hat sogar €3,60 gekostet
Mein Gott wie Du mit dem Geld rumschmeißt!

Die zu geringe Spannung kann ein Effekt der Unterspannung + ein Netzteiltrafo mit einer "ungenauen" Spannungseinstellung sein, zwei zu niederige Werte sind dann zuviel.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag