WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2007, 11:56   #10
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Meiner Meinung nach kommt das Springen (vorausgesetzt der Schalter prellt nicht stark)vor allem daher, dass der On und Off Wert des Schalters nur in eine Drehrichtung vorherseh- und somit programmierbar ist.

Beispiel:

Nehmen wir an Du hast einen Schalter mit 3 Schaltpositionen also 1, 2, 3.

Wenn man nun von links nach rechts durchschaltet folgt auf die geschlossene Schalterstellung 1, die 2.
Also der On Wert von Schalterpos. 1 ist natürlich 1 und der Off Wert ist 2, da ja der Schalter erst öffnet (die meisten Schalter arbeiten ja nach dem Prinzip "break before make")um dann beim Schliessen den Wert 2 anzunehmen. Also hat das Öffnen eigentlich schon den folgenden Wert "vorweggenommen" und es kommt nicht zum Springen.
Dann folgt Pos. 3. Und auch hier kann man dem Off Wert von Pos. 2 bereits den Wert 3, der ja als nächstes folgt (bleibt man bei der Drehrichtung)mitgeben.
Wenn man dann von 3 zurück auf 2 schaltet passiert auch nichts, da der OFF Wert von Pos. 3 auf 2 gestellt werden kann.
Nur von Pos. 2 auf 1 kommt es zum kurzzeitigen Sprung, da der Off Wert von Pos 2 bereits mit dem Wert 3 vorbelegt ist und jetzt eigentlich 1 sein müsste, da nach der Pos. 2 die Pos. 1 folgt.
Daraus folgt, dass lediglich an der linken und rechten Endposition eines mehrstufigen Schalters kein Springen auftreten kann, wenn man Prellen mal ausser acht lässt.

Bei FSBus kann man sich auch damit behelfen den "up event" zu deaktivieren. Bei Verwendung der FSUIPC Buttons hingegen kommt es u.U. zu "Hängern" da die Software flanken orientiert arbeitet und bei nicht vorhandenem "Up event" nicht weiß, ob der Schalter seinen Zustand geändert hat.

Hoffe die Beschreibung war nicht allzu schwer verständlich.


Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag