![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Leute!
Ich hab immer wieder gehört das Asus IR-Module auf fremden MoBo nicht funktionieren. Also bei mir ist das Gegenteil der Fall! Hab ein MSI K7 MoBo und hab dieses Ding an die interne IR-Schnittstelle gehängt und es funzt wunderbar. Zu beachten ist ledeglich der virtuelle Com anschluß. Bei mir auf Com5 eingestellt. Ich denke, jeder der ein Handy mit IR hat, kann sich nun Freuen, weil die Tekram IR bei Birg u. Co nicht wirklich mit jedem Handy funktionieren. Ach ja, hätte ich fast vergessen: Infrarot Support for Windows95 Vers.3.0 ist auch erforderlich. Die Vers.2.0 deinst.! mfg domingo ------------------ [Dieser Beitrag wurde von domingo am 27. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Bei mir am Abit BM6 funktioniert das Asus Infrarot-Modul ebenfalls einwandfrei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() ...und kostet nur 249,-
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
|
![]() Das IR-Modul schon, aber die Software zum Handy dafür nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Auf BIOSTAR M5ala funk auch aber auf GA-6bxe wüll er einfach net !!!
------------------ >>>Seid nett zu eueren Compis , denn<<< >>>Auch Maschinen brauchen Liebe<<< _______________MrDj_______________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() @much: bei welchem birg gibts das infrarotmodul um 249,-- und was ist die genaue typenbezeichnung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
Registriert seit: 30.11.2000
Ort: Klognfurt
Alter: 49
Beiträge: 840
|
![]() @wickie
Das ASUS IR Modul gibts bei jedem BIRG, in der ONLINE Preisliste unter Mainboards/Zubehör. Kostet jetzt allerdings schon 349.- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Für alle Geizhälse: bei Conrad gibts den Transceiver-Baustein um ca. ATS 100; Auf der deutschen HP kann dazu eine Typenbeschreibung runtergeladen werden, auf der auch Schaltungsbeispiele sind. Ein paar Widerstände und Kondensatoren, fertig.
Funzt bei mir prima. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|