WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2007, 17:12   #1
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard 2 Boxen + Subwoofer f. Fernseher

Ich habe einen Thomson 29DM400 mit dem ich bildmäßig sehr zufrieden bin. Aber den Ton ist leider schlecht; fast kein Bass und er klingt ziemlich hohl.

Daher hätte ich gerne 2 Boxen + ev. Subwoofer. Brauche keine Heimkinoanlage (oder gibts was, damit ich später aufrüsten kann). Zurzeit gehts aufstellungstechnisch nicht, dass ich 2 Satelliten hinten anschließe.
An den Cinch-Ausgang beim Fernseher anschließen oder eigener Verstärker (Anschluß über Cinch oder geht sowas auch über SCART-Buchse. (DVD und SAT habe ich extra; brauche das also nicht). Am besten (für meine Frau) so einfach wie möglich, ohne eigene Fernbedienung; Fernseher aufdrehen und die Lautsprecher sind auch eingeschalten.
Gibts Boxen, die ich am Fernsehr befestigen kann?

Preis: so bis 150 Euro. oder?

lg,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 11:16   #2
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Würde als Übergangslösung ein 2.1 System empfehlen, wie es sie z.B. für PC's gibt. Gibt da um 30-40 Euro ganz ordentlichen Klang, hab am PC ein solches Sys von Logitech, das könnt ich mir auch gut am TV vorstellen...

Ansonsten gleich ein ordentliches HiFi-System kaufen, mit DVD und DD-Receiver, und derweil auf die hinteren Boxen verzichten, gibt bei den meisten Geräten Einstellungen hierfür (3Stereo usw.)

Es gibt mittlerweile auch Heimkinosysteme, die vollständig auf hintere Surround-LS verzichten und das mit den vorderen LS simulieren, weiß aber nicht, wie gut das wirkt...

MfG Ashape
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 22:16   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Auf die Audioleitungen (eventuell über Scart) die Stereoanlage anschliessen. Bei Scart musst du dann die Lautstärke über die Stereoanlage einstellen.
Du kannst auch an den Kopfhörerausgang (falls vorhanden) gute aktive Boxen, (z.B.: PC Boxen, wie Ashape schrieb) anschliessen. Normalerweise sind dann die internen Lautsprecher aus, und du kannst wie gewohnt die Lautstärke am TV einstellen.
Falls Lautsprecherausgänge vorhanden sind, einfach normale Boxen anschliessen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 12:02   #4
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard

Dh wenn ich ein 2.1 System an den Audioausgang (Cinch) anstecke, kann ich die Lautstärke normal über die Fernbedienung des Fernsehers regulieren?

gruss,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 14:45   #5
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein, auf den Cinch Ausgängen liegt ein konstanter (line out) Pegel.

Zudem läuft auch noch der TV Ton weiter -> muß also extra ausgeblendet/abgedreht werden. Je nach Modell kanns passieren, dass Muting nach dem Standby wieder deaktiviert ist - dann kann man alternativ noch den Lautstärkepegel ganz runterdrehen.

Wie schon bemerkt wäre der Kopfhörerausgang vom Fernseher her geregelt, da könntest Du (vermutl. mit entsprechendem Rauschabstand) ein aktives 2.1er Set anhängen - diese +/- 50€ Logitech & Co Sets klingen als Verbesserung für den Fernseher schon nicht so schlecht.

Als Optimum deiner Preislage wären Sets von Teufel (Concept E Serie) zu empfehlen -> nur Direktvertrieb in Verbindung mit entsprechenden Versandgebühren, aber immer noch top P/L. Die hinteren LS müsstest Du ja nicht nutzen und hättest zudem noch den Vorteil, bei Bedarf die Lautsprecher als gutes Einsteigerheimkinoset auch in Verbindung mit einem Verstärker nutzen zu können.

Sollten die in Frage kommenden Sets keinen Auto-Standby mode bieten, kannst das noch mit einer Master-Slave Steckdosenleiste erzwingen, um die Sache möglichst komfortabel zu halten (sprich genauso zu steuern, wie bisher über TV FB). Da steckst Du den TV als Master an und alle weiteren Geräte werden erst mit Strom versorgt, wenn der TV läuft.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 18:04   #6
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Es gibt schon TV's, bei denen man im Menü einstellen kann, ob der Cinch-Ausgang fix oder geregelt ist, wie's bei Thomson ist weiß ich aber nicht... (nur so am Rande)
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 19:55   #7
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard

Eine Frage habe ich noch: Sind die Heimkinosysteme (zB Teufel) auch gut für "leisen" Sound geeignet, oder muß man zB mindestens 1/2 aufgedreht haben, damit der Sound sich nach was anhört? Höre nämlich eher leise fern.

gruss,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 08:14   #8
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Ein kleines Problem gibt es z.B. mit aktiven Subwoofern, die selbst einschalten, wenn ein Signal kommt, weiß nicht wie weit verbreitet das Problem ist: habe einen akt. Subwoofer von JBL, wenn ich abends eher leise einen Film schaue, passiert es schon des öfteren, daß der Subwoofer dann abschaltet, weil das Signal zu schwach wird; dann muß ich etwas lauter aufdrehen, und er kommt wieder. Weiß nicht, wie das mit aktuellen Modellen ist, meiner ist ja auch schon etwa 7 Jahre alt. Eine Lösung für dieses Problem habe ich noch nicht gefunden, nur eben die Ausgangslautstärke des Woofers heruntergedreht, und am DD-Receiver den Wooferausgang weiter aufgedreht, damit auch bei "Nachtlautstärke" noch ausreichend Signal anliegt.
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag