![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 8
|
![]() Hallo zuerst mal alle hier im Forum,
ich habe vor ca. 4 Monaten mit der Fliegerie begonnen. Eingestiegen bin ich mit Fly!II und dann aus Enttäuschung auf FS2000 umgestiegen. Momentan versuche ich mich in "den grossen" zurecht zu finden; PIC-767 und DF-737. Dabei stosse ich immer wieder auf dasselbe Problem: In den checklists für Start/Landung steht irgendwann mal "retract flaps as scheduled" bzw. "set flaps as scheduled". Für die Landung gibt mir die PerfInit/Approach Seite des FMC genug Info bei welcher Geschwindigkeit ich wieviel flaps zu setzen habe. Beim Start lege ich allerdings nur die flaps für den takeoff fest. Woher erfahre ich, wann ich die flaps zurücknehmen kann. Geht das dann auch stufenweise oder alle auf einmal und vorallem wann? Wie verfahre ich beim approach mit den flaps wenn ich ohne FMC fliege, wer sagt mir dann wann ich welche flaps setzen soll? Wie erfahre ich beim Fliegen ohne FMC V1, VR und V2...ich nehme an in Realität gibt's da hunderte Seiten an Tabellen? Fragen über Fragen....ich freu' mich schon auf Eure Antworten! ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi ciaco
V1, VR und V2 sind hauptsächlich vom Startgewicht abhängig und wenn Du im True Airspeed Modus fliegst auch noch von der Aussentemperatur und der Platzhöhe. Hier gibt es tatsächlich in den Original-Manuals zahlreiche Tabellen. Wenn Dein Steigflug im FS durch den FMC kontrolliert wird, wird jeweils nur bis zur von der Klappenstellung max erlaubten Geschwindigkeit beschleunigt. Stufenweises zurücksetzen der Flaps (immer!) zeigt Dir dann klar welche Stufe bei welcher Geschwindigkeit gilt. Beim Approach gibt der FMC Auskunft: MENU > FMC > INDEX > APPROACH. Gruss Herb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Boehni
also solltest du unter Luftfahtzeug->Realitätsgradeinstellung Wahre Eigengeschwindigkeit aktieviert haben, dann musst du das auf Angezeigte Eigengeschwindigkeit umstellen. Die Flaps werden stufenwesie eingefahren. Ich empfehle dir hier das Pilotentraining von Peter Guth. Nach dem T/O solltest du Flieger ala A320, MD80, 737 etc. auf ca. 20° rorieren. Falls dann die Geschwindigkeit abnimmt langsam den Pitch verrigern sodas die Geschwindigkeit gehalten wird. bei 1500ft über GRUND(!!) nimmst du dann den Pitch auf ca. 10-12° zurück und setzt Steig Schub. Wenn die Geschwindigkeit nun die Flap Speeds überschreitet werden die Flaps um eine Stufe eingefahren. Die Geschwindigkeiten für den A320 sind: 230kts = FLAPS 1 215kts = FLAPS 1+F 200kts = FLAPS 2 185kts = FLAPS 3 177kts = FLAPS FULL d.h. wenn du startest hast du im A320 meist 1+F. Wenn du 215 kts "durchfliegst" werden die Flaps auf 1 gefahren. bei 230 kts auf 0. Diese werte sind nun speziell für den A320 indem die Klappen Positionen in 0-4/FULL angezeigt werden. Du kannst die Speeds aber auf andere Muster übertragen. Zur PIC767: Wenn du dir die Vspeeds berechnen lässt berechnet der Flieger auch gleich Flap Retraction Speeds. Wenn du auf dem Speed Indicator links neben dem PFD die linke untere Schraube anklickst werden die "Bugs" gesetzt. Dazu zäghlen auch Flap retraction Speeds. Happy Landings Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Herb!
Na, das mit dem A320 ist aber sehr gewagt behauptet! Wenn Du von einem hoch gelegenen Flughafen startest, dürften Deine Behauptungen so nicht stimmen, da kann durchaus Flaps 2 für den Start notwendig sein. Dazu kommen noch Korrekturen je nach Gewicht. Nicht umsonst gibt es in Original-Manuals große Tabellen dafür. Flaps werden außerdem retracted, BEVOR die Flap-Speeds überschritten werden. Man will ja seine Maschine nicht unnötigen Belastungen aussetzen, schließlich kostet sie ja ein paar Milliönchen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi Thomas
Du hast offensichtlich Namen verwechselt. Ich habe die A320 mit keinem Wort erwähnt. Auch ich habe auf entsprechende Tabellen hingewiesen. Zudem lässt das AFDS keine bezüglich Klappenstellung unzulässig hohen Geschwindigkeiten zu. Die Geschwindigkeit wird automatisch erst erhöht wenn die Klappenstellung dies zulässt und umgekehrt ein Flap Setting erst ausgeführt, wenn die Geschwindigkeit auf den für das Setting zulässigen Wert reduziert ist. Gruss Herb |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
Sorry!
Hi Herb!
Tut mir leid, ich meinte natürlich Bastian. Und Du hast, was modernste Verkehrsflugzeuge wie den besagten A320 betrifft, natürlich vollkommen Recht. Allerdings darf man sich niemals auf diese Technik blind verlassen und sollte die Grenzen auch so nicht versuchen, zu überschreiten. Gruß Thomas P.S.: Was diese Technik in einem Lufthansa-A320 bei der Landung in Warschau vor einigen Jahren angerichtet hat, haben wir ja wohl noch gut in Erinnerung. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|