Ich bin erst voriges Jahr von Wavenet zu aon gegangen. (aonpur ohne Grundgebühr) Weil Wavenet schon bei minimalster (1Mb)Trafficüberziehung 1 Gb zu 20 Euro verrechnet.
Ausserdem hatte ich den Verdacht, dass bei Wavenet das Internet über einen dazwischengeschalteten Proxyserver betrieben wird. Dadurch sind nicht alle Seiten wie bei aon immer aktuell. Je nach Einstellung holt der Server 1xtäglich oder bei wenig gefragten Seiten auch nur 1x wöchentlich die Seiten aus dem Netz speichert sie zwischen und gibt sie dann erst an die user weiter. Der Provider spart dadurch internationale Traffickosten. Soll übrigens auch bei chello so sein.
