WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2007, 12:47   #11
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Hier jetzt mal das AIRfile meiner IL-14.
Die Speedabhängige Editierung ist aber eingeschränkt,weil ja die IL nicht solche hohen Geschwindigkeiten Fliegt.

Vielleicht noch mal etwas zur Erläuterung der Speedabhängigen Tabellen (410 bis 465).
Die Linien von 0 bis 16 stehen jeweils für 200km/h TAS pro Linie ,manch einer meint auch für je 0.2 Mach.Linie 0 fängt mit 100k/h(Mach 0.1)an.Zu diesen Tabellen befindet sich in Sektion 1101 immer der dazugehörige editierbare Festwert.Die Werte der Tabellen,werden entsprechd der Geschwindigkeit dazu addiert bzw subtrahiert(wenn y negativ).Wobei sich der Festwert aus Sektion 1101 automatisch Speedabhängig verändert.
Bei den AoA abhängigen Tabellen stehen die X Werte -180 bis 180 für den Anstellwinkel in Grad.Bei manchen AoA Tabellen sind die X Werte auch in Radiant angegeben.Da ist dann Umrechnen angesagt. 1rad entspricht etwa 57,3°.

Wenn du wissen willst,wie dein AoA wärend des Fluges und beim Rollen(mit hohem Speed) am Boden ist,gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder AFSD_244.Das ist eine Diagnosetool,welches dir alle möglichen Werte und Angaben deines Flugzeuges darstellt,wenn du den Flusi parrallel dazu laufen hast.
Dann wäre da noch die Traffik Toolbox aus den FS2004_SDK.Die AI-Traffik Map(über die Flusi Menüleiste abrufbar)zeigt auch einige Daten des aktuellen User Flugzeuges an,darunter den Anstellwinkel.
So läßt es sich natürlich gezielter Editieren,weil man genazu weiß in welchem Bereich des Anstellwinkels man sich unter bestimmten Bedingungen befindet.

Zum Schluß noch.Sollten sich im AIRfile Sektionen oberhalb 1538 (1939 bis 1546) als "Derivate" bezeichnet befinden,so überschreiben diese fast die komplette Sektion 1101,so das ein Editieren in selbiger keine Wirkung im Flusi erziehlt.Ich selber lösche sie immer heraus.
Diese werden immer in die AIR Datei eingefügt,wenn man mit FSEdit arbeitet.Sie schmeißen aber meistens das komplette Flugverhalten durcheinander.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 15:46   #12
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Danke fürs erste mal!

AFSD habe ich. FSEdit ist gelöscht.
Jetzt muss ich mich nur noch hinsetzen und das ganze zu Gemüte führen.

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 22:15   #13
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Rainer,

kann man die Seitenruderwirkung geschwindigkeitsabhängig justieren??

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 01:05   #14
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Ja,zwei Möglichkeiten.
1. Sektion 461
in den üblichen Mach 0.2 Schritten

2. Sektion 519 Cn_dr[q] Rudder Moment Factor vs Dynamik Presure
ist zwar etwas umständlicher aber besser,da man diese Sektion individueller bearbeiten kann,weil hier die X Werte verschiebbar sind.
Der X Wert steht für den Speed(IAS diesmal),der Y Wert ist ein Scalierungsfaktor der sich auf den jeweiligen Parameter in Sektion 1101 bezieht.
Den X Wert muß man aber erst umrechnen:

gewünschten IAS ins Quardat mit dem Wert 0,0033854 multiplizieren

also,wenn du für 250IAS editieren willst

(250*250)*0,0033854 = 211,58

Seit dem ich mit diesen Tabellen(vs Dynamik Presure) klarkomme,nutze ich die jeweiligen 400 Tabellen dazu nicht mehr.Diese Tabellen haben natürlich noch den Vorteil,das man bei gleichem TAS in unterschiedlichen Höhen auch unterschiedliche Ruderwirkungen hat.

Es gibt für die Ruder auch AoA abhängige Tabellen.Für's Seitenruder ist das die 1538.Da ja der Anstellwinkel ebenfalls vom IAS abhängig ist,kommt man auf ähnliche Ergebnisse,wobei hier allerdings ja noch das Varriieren des AoA durch unterschiedliches Fluggewicht und der Position der Landeklappen zu berücksichtigen ist.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 21:25   #15
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Das ist ja alles so kompliziert

Und zeitintensiv

Ich werde einmal probieren..danke derweilen

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag