WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2007, 13:58   #1
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard Beamer

Hallo,
ich möchte mir einen XGA-Beamer nur für den Homecockpit-Flusi zulegen.
Anforderungen: Preis unter 1000,-€
Projektionsentfernung unter 3m bei 1,80m Bildbreite
guter Trapezausgleich
Lampe 4000h im Ecomodus

Sonst noch was wichtig?
Haut das überhaupt hin bezüglich Trapezausgleich: Objektivhöhe 2,25m wegen Overheadpanel, Projektionsentfernung 2,70m, unterer Bildrand 25cm über Boden?

Mein derzeitiger Favorit: Canon LV-X6
949,-€ ebay-Shop, 3 Jahre Garantie auf LCD-Gerät und Lampe
2,70 m Projektionsentferung
Trapezausgleich Vert. +/-30° automatisch
4000h Lampe im Ecomodus
allerdings: Kontrast nur 500:1 (Lumen unwichtig)
neue Lampe 347,-€
Deckenhalterung 363,-

Dank für Hinweise, Tipps, Empfehlungen, Erfahrungen

Gruß
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 10:05   #2
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Dieter!
Beamereinsatz bei dem ewigen Nebel bei Euch???
Alles Gute noch zum Neuen Jahr!
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 13:04   #3
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Hallo Rolf,

auch dir ein gutes Jahr 2007!

Grad wegen der stabilen Nebellage brauch ich einen Beamer, mit dem ich mir hier das Wetter selbst machen Kann

Ich hoffe, daß sich jemand mit aktuellen Beamer-Erfahrungen meldet.

Gruß in den Norden

Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 06:46   #4
JBI
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Alter: 62
Beiträge: 356


JBI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe jetzt ein Eigenbaubeamer gesehen- genial einfach. Tageslichtprojektor für 150 Euro. TFT zerlegen. Scheibe des TFT auf den Projektor----fertig.
____________________________________
Gruß
Jörg
Paintings von mir auf
www.fambieber.de


JBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 21:03   #5
guinho
Master
 
Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 53
Beiträge: 562


Standard

hört sich ziemlich cool an aber wie verhält sich das denn mit der wärmeabstrahlung des tageslichtprojektors? macht der tft screen das mit? ich hab dich da richitg verstanden: du nimmst nen tft auseinander und legst den screen auf die fläche des tageslichtprojektors (wo man sonst folien zur projektion drauflegt) und das wir dann an die wand projeziert?

problem is nur, wenn man ursprünglich vorhatte seinen beamer an die decke zu hängen... dann funzt deine idee net mehr
____________________________________
gruss guinho.
__________________________________________________ __
Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht!
guinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 10:47   #6
mika44
Senior Member
 
Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157


Standard

Hallo Dieter,

ich besitze schon seit einigen Jahren einen HD-Beamer und fliege auch damit neben anderen Anwendungen. Wichtig erscheint mir in diesem Zusammenhang dass bei einem geringen Betrachtungsabstand wie er beim Fliegen sinnvoll ist, keine Pixel zu sehen sind. Das können eigentlich nur die von Panasonic. Sie verfügen über eine patentierte "Smooth Technologie", die die Pixel verwischt ohne die Schärfe zu beeinträchtigen. Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht. Ansonsten macht das "Fliegen" vor der Breitleinwand mit HD-Auflösung viel Spass, vorallem bei Sichtflug. Ich fahre auch Autorennen und lasse gutauflösende Spiele wie Gothic über den Beamer laufen. Allerdings sollte man es zeitlich nicht übertreiben, da die Augen und der Gleichgewichtssinn stark beansprucht werden.
Ich hoffe ich habe dir etwas bei deiner Entscheidung geholfe.

Gruss
Michael
mika44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 21:16   #7
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Hallo Michael,

von der Smooth Technologie habe ich noch nichts gehört. Bin jetzt dauernd anderweitig beschäftigt, werde aber demnächst mir gezielt die Panasonic-Geräte anschauen. Nach meinen bisherigen Recherchen ist deren Projektionsentfernung leider ziemlich groß.

Was meinst denn du: reicht ein Kontrastverhältnis von 500:1 aus?
Ist eine XGA-Auflösung ausreichend oder ist eine höhere wesentlich vorteilhafter?

Gruß
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag