WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2007, 23:18   #10
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jessijoerg


1.
... dann wird es schwer!

2.
Nimm doch die STANDARD-BARON 58. Die ist für IFR ausgelegt und die braucht wenig Leistung.

3.
Ansonsten würde ich zur Dreamfleet Baron 58 tendieren, weil die eben nicht wie die A36 aus dem selben Hause kein Wetterradar hat, was nochmal einige FPS kostet.

4.
Auf meinem AMD X2 5000+ + X800XT kann ich nichts bemerken, weil die FPS im Standardwetter ausnahmslos über 50 FPS liegen.
Zu 1:
Ja, das ist es in der Tat. Das Problem ist bei mir, dass manche Flieger durch Einblenden ihres Panels die Frames halbieren. Das ist leider bei der Katana der Fall, leider auch bei der Level D 767. Die Dreamfleet 727 geht dafür super - fast wie ein Standard-Flieger von MS.

So ist das bei mir immer eine schwierige Angelegenheit.

Zu 2:
Nein, mit diesen Flugdynamiken (ich bin da sehr pedantisch, was das Feeling angeht) packe ich das Ding nicht an. Das Cockpit finde ich sehr schön, außen interessiert mich nicht, denn ich fliege aus dem Cockpit, aber das übernervöse Nicken um die Querachse macht mir die Baron unfliegbar.

Wenn natürlich jemand überarbeitete Airfiles und Aircraft.cfg-Files hätte, würde ich ihm virtuell die Füsse küssen. Ich habe solche Files für die Cessnas gefunden und bin damit hochzufrieden. Die Cockpits finde ich in 2D sehr angenehm und in 3D sind sie "Dank" ihrer schlechten Qualität auch noch bei mir über Austria Professional und Lukla flüssig fliegbar.

Zu 3:
Wenn andere das vielleicht auch noch bestätigen könnten, dass die Baron die performance-freundlichste der Runde ist, werde ich mir das Ding zulegen. Bei Addons meiner Lieblings-Addon-Schmiede wurde ich eh noch nie enttäuscht.

Außerdem wäre die Baron eine sportlichere Alternative zu meiner Flight 1 Cessna 152, die ich eigentlich für das hier beschriebene IFR-Training gekauft hatte (die hat übrigens auch abdeckbare Instrumente).

Und ich brauche noch ein vernünftiges Flugzeug mit schönem Panel und guten Flugdynamiken für Lukla - mit der Cessna 152 kommt man da schlecht drauf...

Zu 4:
Danke, das hat gesessen! ;-(

Ich habe die Frames auf 18 limitiert und bin froh und dankbar, wenn es im Landeanflug noch 13 - 14 sind... ohne Autogen, mit minimalen Details!
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag