![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
In der Jänner - FXP wird ganz nebenbei der Begriff "Tactile Feedback Seat" fallengelassen. (Seite 49) - Da ich wie ich ja bereits geschrieben habe seit Weihnachten auch einen Rüttelsessel habe, hat mich das Thema interessiert und ich bin mal auf die Suche nach der Website gegangen. Und was ich da gefunden habe macht mich sehr neugierig. Ich habe mir die Website näher angeschaut und glaube, dass der "Tactile Feedback Seat" eine SUPER Hardware für den Flusi ist. Hier wird nicht einfach Audio in Bewegung umgesetzt (das geht zwar mit dem "Sitzkissen" auch) sondern echtes Force Feedback durch Parameter aus dem Spiel gesteuert. Aber seht es euch selbst an. Vielleicht können wir ja bald einen Test in der FXP lesen. - Das würde mich sehr interessieren! - Leider kostet dieses Ding mit Transportkosten aus den USA rund 300 Euro. Dazu kommt dann bestimmt noch der Zoll. http://www.ivibe.com/default.htm LG Bernd R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Reale Bewegungen simuliert das hier:
Motionbase bzw. MotionPlatforms ist aber leider sehr teuer... Es gibt auch eine fertige Lösung - das wahrscheinlich größte USB Gerät: Cyberseat Weiterhin hab ich mal eine kleine MotionBase im Netz irgendwo gesehen für knapp 400Euro Die konnte immerhin 250Kilo bewegen und hatte etwa 1 Quadratmeter Fläche und war elektrisch, nicht hydraulisch bzw. pneumatisch... das wäre vom Preis her eine echte Alternative, das Ding mit eknem Autositz bestücken und einfach per USB an den rechner anschließen, war extra für den FS? gebaut... Wenn ich nur wüsste wo ich das gesehen hatte, bei Aero... war das nicht... Leider finde ich den Link nicht mehr... Gruß Superburschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
Ja, das ist natürlich noch eine andere Liga und mein Traum. Aber für mich, der im 7. Stockwerk eines Hochhauses seine PC Ecke auf engstem Raum unweit des Kinderzimmers mit schlafender 20 Monate alter Tochter hat, leider keine Alternative. Das "Sitzkissen - Tactile Force Feedback Seat" würde aber auch bei mir passen. Und außerdem kann man es sogar mitnehmen, wenn man auch am Urlaubsort nicht auf das volle feeling verzichten will ![]() LG Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Tactile Force Feedback Seat
welches Feedback soll denn damit "Simmuliert" werden. "einen Tritt in den Hintern, bei misslungener Landung" Meine Waschmaschine rüttelt auch bei 1600 U/M Die anderen Varianten sind ja interessant, aber wer mal Pneumatische Kolben in Aktion "gehört" hat, wird das schnell wieder vergessen, es sein denn, man baut das in einer Garage auf. Man könnte aber auch eine "Haltergemeinschaft" gründen, und einen Fullmotion Simulator aufbauen, das wäre doch mal eine Variante ? Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Zitat:
![]() Interessante Fakten, wie laut sind die MotionBase denn? Hast Du da mal Angaben in Dezibel für uns? Das Sitzkissen kann ich nicht beurteilen weil ich es nicht getestet habe, deshalb werde ich auch keine unsachlichen Komentare hier zum Sitzkissen abgeben... Gruß Superburschi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
Mike, für mich passt deine Art zu formulieren erstaunlich gut zu deinem Avatar. Ich finde das schön! Und das Bild von dir auf deiner Waschmaschine mit der einen Hand am Yoke und in der anderen Hand ein Whiskyglas, das hat schon etwas ![]() Für die, denen es an Garagen mangelt ist das Sitzkissen vielleicht trotzdem interessant. Ich habe mich nach dem Einfuhrzoll nach österreich erkundigt. Nach Auskunft des Zollamtes (Wien) ist Hardware zollfrei. Einzig die Einfuhrumsatzsteuer von 20% auf den Kaufpreis+Versand ist zu entrichten. - Für Österreich komme ich so auf einen Endbetrag von 268 Euro. Und auf der Website des Herstellers ist von weiteren Möglichkeitern zu lesen, die Kosten geringer zu halten. Das Kissen kann einem fullmotionsim sicher nicht das Wasser reichen, - kostet aber auch entsprechend weniger ![]() LG Bernd R. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|