![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174
|
![]() Hallo, Leute.
Underclocking - ein neues Schlagwort seit AMD seine TDP 35W Prozessoren in den Raum stellt, diese aber scheinbar nicht liefern kann. Wer hat sowas schon gemacht? Welche Boards sind für diesen Zweck einsetzbar - welche Marken? Welche Änderungen sind beim RAM notwendig? danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() underclocking kannst auf jeder beliebigen neueren hardware betreiben. seit es "cool und quiet" und dergleichen gibt, takten sich die cpus von selbst herunter, wenn die leistung nicht benötigt wird, weiters ist der multi nun nach unten offen, was es sehr leicht macht. (somit kannst fsb/htt und ram ignorieren)
das wichtigst ist aber, dass man gleichzeitig die vcore senkt, sonst ist die "gewonnene" Leistung sehr gering. mein core duo läuft zb standardmäßig mit 1.66ghz und 1.25V. durch ausprobieren hab ich festgestellt, dass er aber auch locker 1.66ghz bei 1.025V packt. die meiste zeit läuft er eh auf 1ghz und 0.95V wegen speedstep. bei meinem geocten sys (profil) ist es ähnlich, nur springt er da zwischen 2.8ghz (10x280) bei 1.425V und 1.4ghz (5x280) bei 1.15V iirc je nach auslastung hinundher. realisiert hab ich das ganze mit rmclock, da sich cnq ab einem gewissen punkt nicht mit gocten cpus verträgt. hth
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|