![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2007
Beiträge: 3
|
Hallo Forum,
hoffe sehr, Ihr könnt mir mit Rat zur Seite stehen, die Forumsuche brachte mir keine entsprechenden Ergebnisse. Also: Ich gehe mittels Chello Plus ins Netz und habe das Problem, dass mein Downloadtempo lt. diverser Speedtestseiten im Internet (www.wieistmeineip.de oder www.speedtest.at) nicht das ist, was es sein sollte (meist bei 3.500 bis 4.500 kbit/s statt 8192 kbit/s). Will jetzt nicht wiedergeben, was mir der Techniker von Chello dazu erklärt hat, aber es leuchtet mir ein. Jedenfalls hat er gemeint, es gäbe noch die Möglichkeit, in den Einstellungen der Netzwerkkarte was zu ändern. Ich verwende: Das Onboard-LAN meines Motherboards MSI-6728, 865PE/G Neo2-P, einen Intel P4 mit 3 GHz, 2 GB RAM, eine S-ATA Festplatte, XP prof. SP2, aktuell upgedatet, Firefox als Browser. Chello-Kabelmodem ist direkt an der Netzwerkkarte angeschlossen, ich verwende bloß einen PC, daher kein Router o. ä. Die derzeitigen Einstellungen der Netzwerkkarte sind seit der Installation des Treibers nicht verändert worden und sozusagen noch im "Auslieferungszustand". Dazu jetzt meine Frage: Was an den Parametern soll/kann sinnvoll geändert werden? Die Optionen der Netzwerkkarte lt. Gerätemanager (ich nehme an, hier müssen die Einstellungen vorgenommen werden) sehen so aus: ![]() Dank Euch schon mal! Gruß klickman[list=1][/list=1] |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Wie schnell saugst du in der Praxis?
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2007
Beiträge: 3
|
Von http://ftp.chello.at (wie ich mit dem Techniker von Chello ausprobiert habe) eine 98 MB-Datei mit 450 - 650 KB/s, anonsten mit ca. max. 450 KB/s im Netz.
____________________________________
Gruß klickman |
|
|
|
|
|
#4 |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
..316
der unterschied ist klar....das eine ist netzintern...also sollte es immer schneller sein.
die frage ist aber: wo ist die begrenzung??? ist es auf: - der netzwerkkarte (verbindung der karte zum modem) -am modem selbst.. -an der leitung des modems zum verteiler -am hausverteiler -an der verbindung des hausverteilers zum glasfaserring von chello -am glasfaserring wirds sicher nicht liegen. der hausverteiler ist übrigens ein shared verteiler (oder so)..da teilst du die bandbreite!!!!!! an den einstellungen der netzwerkkrte gibts normalerweise unter windows nicht viel zu ändern ...ausser kontrolle ob eh vollduplex eingestellt ist,und ein paar kleinigkeiten am TCP/IP stack könntest noch ein bischen schrauben ..MTU und packetsize..und und und...baer das hilft meist nur marginal. XP macht sehr viele voreinstellungen und lässt sich kaum konfigurieren (zB Qos..usw)
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
es gibt gar keine sinnvollen änderungen, vergiss das alles gleich wieder.
Du hast die geschwindigkeit du eben hast weil die qualität deiner leitung vermutlich nicht mehr zulässt. Falls du einen router verwendest kanns natürlich auch sein das dessen firewall bzw. cpu leistung zu lahm ist, bzw. bei einer personal firewall deine cpu zu lahm ist. Abgeshen davon teilst du deine bandbreite bei chello mit allen anderen die am selben verteiler hängen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
Das "Herumbasteln" an den Einstellungen der Netzwerkarte sorgt meistens nur für eine "Verschlimmbesserung" des Systems.
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2007
Beiträge: 3
|
Zunächst mal danke für Eure Rückmeldungen!
@zigeina: Wenn ich mehrere große Dateien (so um die 90MB) von ftp.chello.at gleichzeitig runterlade und die Downloadgeschwindigkeit addiere, dann erreiche ich annähernd die Geschwindigkeit, die Chello Plus vorsieht - nämlich an die 900 - 950 KB/s. Also nehme ich an, dass es soweit passt, auch wenn´s netzintern ist. Achja - wenn Du diese Qos-Sache und das Reservieren von 20% Bandbreite meinst -> Zitat MS: "Richtigstellung einiger falscher Behauptungen zur QoS-Unterstützung unter Windows XP: In diversen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Newsgroups wurde die Behauptung aufgestellt, dass Windows XP immer 20 Prozent der verfügbaren Bandbreite für QoS reserviert. Dies ist nicht der Fall. Die Angaben im Abschnitt "Erläuternde Hinweise zu QoS bei Windows XP-Computern" spiegeln das Verhalten von Windows XP-Systemen korrekt wider. @LouCypher: Welche Leitungsqualität meinst Du konkret? Ich verwende keinen Router und meine COU sollte auch flott genug sein, denk ich mal (s. mein Einganspost). Dass ich die Bandbreite teile, ist mir klar. Mich wundert bloß, dass auf den erwähnten Testseiten keine höhere Geschwindigkeit angezeigt wird, doch bei manchen Chellousern schon (lt. Kommentare auf der Seite) und bei der "speedtest.at"-Seite, deren Server in Wien steht, eine noch geringere gemssen wird, als auf der "wieistmeineip.de", die ja in Deutschland beheimatet ist. @boeing2707: Ich werd mich damit abfinden (müssen). ;-)
____________________________________
Gruß klickman |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|