![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
![]() martin, wie mir scheint, beruht dein kommentar auf ganz ganz praktischen erfahrungen, ist also realitätsbezogen und nicht werbungskonform
![]() frage: a) womit soll also jemand h264 abspielen, der z.b. eine 6150 geforce grafik hat (= volle h.264 unterstützung)? b) welchen freewareencoder außer x264 empfiehlst du? c) welchen h.264 encoder empfiehlst du unabhängig vom preis? meine praxiserfahrung mit h.264 ist: außer spesen nix gewesen. bis jetzt entpuppte sich h.264 als eine einzige mogelpackung in dem von mir getesteten bereich (datenraten < 1000)und dieser ist immerhin ein hauptanwendungsbereich des 264er. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=4 wie gesagt, mich interessiert nur die (theorie- oder nicht theoriegestützte) praxis, alles andere ist komplett uninteressant. hab immerhin ein halbes jahrzehnte gebraucht, um endlich auf dem gebiet pc+video diese banalität zu erkennen. p.s.: martin schreibt: "h.264 encoding bringt wie ich festgestellt habe erst ab 2-pass merkbare effekte bei niedrigeren ..": das ist ja nett, aber entscheidend ist, ob er bei gleichen bedingungen erkennbar bessere ergebnisse bringt als andere mpeg4 endcoder, denn die bringen auch bei 2-pass "merkbare effekte". nur zur wärmeerzeugung brauche ich vorerst keinen neuen codec. ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|