![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Na ja. Würde sagen das ist eher die Ausnahme wenns einmal funkt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 273
|
![]() Asus Probe und Everest lesen
fast die gleichen Temps. bei mir aus Core Temp ist um etwa 3-4 Grad immer drunter
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
blupp, blupp
![]() |
![]() bei cpu-temperaturen würd ich nur coretemp vertrauen. fast alle anderen programme lesen nur die mabo-sensoren aus, die sich meist unter dem sockel befinden.
core temp benützt die internen temperaturüberwachungsdioden der einzelnen cpu cores. diese müssen noch dazu genau sein, da sie die cpu vor hitzeschäden schützen sollen. mit coretemp kann man außerdem schön den unterschied zwischen den einzelnen cores bei multicoresystemen erkennen, wenn nur ein core belastet wird.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|