![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
![]() |
![]() wenn du ddr1-ram von dem alten board verwenden willst, bist du an einen sockel 939 a64 gebunden.
der sockel am2 a64 unterstützt nur dd2-ram. bei dem board für sockel am2 hast du noch einen agp-port: http://geizhals.at/a210506.html http://www.asrock.com.tw/product/AM2NF3-VSTA.htm aber wie gesagt, da es sich um einen am2 handelt, bist du an ddr2-ram gebunden. die lösung mit sockel939 dürfte derzeit schwierig realisierbar sein, weil einen a64 x2 für sockel939 kriegst du momentan schwer bis gar nicht. von boards mit sockel 939 + agp port ganz zu schweigen, die wurden schon vor monaten nicht mehr gebaut. die billigste lösung wenn du sowohl dd1-ram als auch eine agp-grafikkarte verwenden willst, wäre wohl die da: http://www.asrock.com.tw/product/775Dual-VSTA.htm http://www.asrock.com.tw/news/200701...Dual-VSTA).pdf nachteil: via-chipsatz. wenn du bereit bist alles umzustellen, dann würde ich das asus m2n-e und einen a64 x2 3800+ ee nehmen. grafikkarte und ram je nach verfügbaren finanziellen mitteln, ram sollte aber mindestens 1 gb sein, besser 2 gb. damit hast du eine moderne architektur mit einem zuverlässigen und problemlosen mainboard mit langjährigem bios-support zu einem nicht ausunfernden preis. aber egal was du nimmst: bleibe unbedingt beim a64 x2 ee oder beim core2 duo. wenn du eine veraltete cpu nimmst, hat das ganze umrüsten ja auch keinen sinn mehr. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|