WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2006, 02:08   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard Mesh für FS2004, und was ich sonst noch wissen sollte

Hi,

bin sehr lange nicht mehr hier gewesen, da ich den ganzen FS2004 absichtlich verschlafen habe und beim 2002 mit viel addons geblieben bin. Aber jetzt habe ich mir den 2004er gegönnt, zum Billigtarif, und upgedateter GraKa.

Negativer Nebeneffekt meiner Zeit in der FS-diaspora: ich bin über nichts im Bilde, was den FS2004 betrifft.

Der simulator kommt nächste Woche (ebay-Kauf, neu). Wenn die performance es zuläßt, möchte ich das Mesh-Terrain aufwerten. Ich weiß von My World, World Scene, und Ultimate Terrain Europe. Welches davon ist das empfehlenswerteste? Gibt es eine kostenlosem gute alternative im Freeware-Bereich? Fliege hauptsächlich im deutschsprachigen Europa.

Ich möchte eigentlich nicht auf den kostenpflichtigen Addon-Zug aufspringen, wie ich das beim FS2000/2002 getan habe (GA1-4, Austria Pro, Austrian Airports, ein halbes Dutzend Flugzeuge, "and then something..."). Und will keine komplexen stundenlangen Neuinstallationen, wenn ich mal 1x im Jahr die Festplatte sauber mache (was bei mir immer 3x-Formatierung bedeutet, hehe).

Läßt sich eines der genannten Addons, insbesondere die GAs, per patch "updaten", ohne die 2004 Neuauflagen kaufen zu müssen?

Ich suche ein oder zwei Sportflieger im Freewarebereich, die besonders im Bereich "virtual cockpit" glänzen. Und etwas für das schnelle Überbrücken mittlerer strecken (Beachcraft oder learjet, so die Richtung), und als Abschluß einen guten airliner mit robustem FMC.

Ich bin ein großer Fan von Wilco's 767 PIC (2000, 2002). Gibt es etwas Vergleichbares (Stabilität, Komplexität, FMC), oder ist 767 PIC für den 2004er kompatibel zu machen? Ich möchte eigentlich nicht auf den PIC-Airbus von vor zwei jahren umsteiegen. Mit der Airbus-Philosophie im Cockpit komme ich nicht so zurecht wie mit der von Boeing (siehe 767 PIC), bzw ich möchte nicht völlig umlernen (kenne einen Airbus für den 2002, und fand das Umlernen mühselig: alles wieder vergessen). Bin eben ein Boeing-Erstlerner

Von einem Microsoft-Patch weiß ich.

Igendwelche Must-haves? Tools, die unbedingt empfehlenswert sind? Änderungen in der config zur Listungssteigerung. Ich weiß nur von terrain_rendering_distance von 2.5000 auf 8.000...?

Für einen kurzen SitRep wäre ich dankbar. Wie gesagt, ich bin auf FS2002-Status.

Danke!

P.S. Habe übrigens im FS 2002 zweimal die Erde umrundet mit Kleinflugzeugen, ein echtes Simulatorabenteuer, bei dem es viel zu sehen gibt! Sofern möglich, nur 1-2stündige "Hops", Landepunkt war Startpunkt beim nächsten Mal. Hat 1.5 Jahre gedauert Kann ich nur emnpfehlen. Es gibt keine Tag/Nacht-Wetter-Jahreszeiten-Kombo, die ich nicht erlebt habe I'm a Skybird, since 1987 - damals erschien Falcon für den Amiga...
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag