WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2006, 19:26   #1
Uwe.B
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2001
Beiträge: 451


Standard Frage an die Defrag Experten

Hallo zusammen,

ich nutze seit längerem das Defrag Programm von O&O, dass hier ja schon des öfteren beschrieben wurde. Bin auch sehr zufrieden damit. Mein Problem ist, das ich eine Platte auf einem Rechner habe, die zu 27% fragmentiert ist. Die Defrag läuft bis ca. 85 % durch und das wars. Platte bleibt bei 27% fragmentiert in ca. 71 Dateien. Ich hatte auch schon einmal 24% Fragmentierung, nach "erfolgreicher" Defrag dann besagte 27%.

Was könnte das sein, Platte kaputt?

Gruß
Uwe
Uwe.B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 20:00   #2
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

... eher ein fehlerhafter Eintrag im Dateisystem (MFT oder FAT). Probier doch mal, die Platte/Partition zu prüfen (rechte Maustaste, Eigenschaften und dort den Reiter "Extras / jetzt prüfen". Wenn irgendetwas im Dateisystem fehlerhaft ist, stehen die Chancen nicht schlecht, daß es so behoben werden kann.

Abhängig davon, ob die Partition bzw. Datei zum Zeitpunkt der Fehlerprüfung in Benutzung ist, ist evtl. ein Neustart erforderlich. Nach Abschluss der Prozedur probier's nochmal mit O&O.
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 20:52   #3
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Uwe,

nicht ganz unwichtig ist ja auch die Frage, wieviel Platz denn noch auf diesem Laufwerk ist. Der Hinweis der ms-eigenen Defragmentierung, wonach 15% freier Speicherplatz vorhanden sein sollten, ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, denn selbst dieses Programm startet und arbeitet ja selbst noch bei 5% free space.

Dennoch ist die Größe des zur Verfügung stehenden Platzes nicht unwichtig, denn wenn es sich bei den genannten 71 fragmentierten Dateien um ausgesprochen große Datenpakete handelt (z.B. mehrere hundert MB für eine Datei), der freie Platz aber selbst nicht viel größer ist, dann ist eben das zusammenführen der Fragmente entweder unverhältnismäßig aufwendig (und wird deshalb abgebrochen), oder es ist sogar völlig unmöglich. Dann quittiert selbst O&O den Dienst.

Wenn es überhaupt nicht klappen will, kann ich Dir noch als Alternative den Download von VOPTXP empfehlen, das Du kostenlos 30 Tage testen kannst. In meinen Augen auch ein sehr gutes Programm:

http://www.goldenbow.com/nuvopt8.htm

Viel Erfolg
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 07:04   #4
axelb73
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 90


Standard

Auch ich verwende O&O Defrag. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Erfolg der Defragmentierung sowohl von der größe des freien Speicherplatzes als auch von der Größe der zu defragmentiernden Daten abhängt. Beispiel:

Ich habe vor einiger Zeit meinen Flusi in ein Archiv komprimiert. Warum ist mal egal, ich hatte Gründe dazu. Das Archiv lag auf der Platte und war ca. 2GB groß. In O&O Defrag jedoch war das Archiv in viele kleine Segmente über die Platte verstreut dargestellt. Darüber hinaus war die Platte weiterhin auch noch starkt defragmentiert und es waren nur noch 1,7 GB frei (Partition war 20GB groß). O&O Defrag hat alle Dateien defragmentiert bis auf das Archiv. Dadurch konnte ich keinen besseren Fragmentierungsgrad erreichen als um 19%, weil er eben zum Defragmentieren dieser großen Datei nicht mehr genügend Platz hatte. Ich habe daraufhin das Archiv auf eine andere Platte verschoben, erneut defragmentiert und das Archiv anschließend wieder zurückverschoben. Dadurch habe ich den Fragmentierungsgrad nahe gegen 0% bringen können.
axelb73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 08:37   #5
Lars A
Master
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 548


Standard

Dazu hätte ich auch eine Frage:
Defrag-Software wie O&O-Defrag oder UltimateDefrag von Disktrix (was ja für den FS heftig beworben wird) bieten zahlreiche verschiedene Defrag-Methoden (Dateiname, Zugriffshäufigkeit, usw.) an. Welche Methode ist für und FS-Nutzer am geeignetsten?

Danke!

Gruss
Lars
Lars A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 08:46   #6
axelb73
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 90


Standard

Ich glaube, darauf gibt es kaum eine passende Antwort. Was beim FS während des Fluges geladen wird, sind i. d. R. Texturen. Da man normalerweise nicht so fliegt, dass die Texturen exakt in alphabetischer Reihenfolge geladen werden, fällt eine Reorganisation nach Dateiname schon mal weg. Bleibt also noch die Reorganisation nach Häufigkeit des Dateizugriffs oder nach letztem Datum des Dateizugriffs. Erstere Methode bietet sich m. E. am ehesten an, vor allem, wenn man immer in der gleichen Region unterwegs ist, so dass immer die gleichen Texturen geladen werden. Ist man aber in einer anderen Region unterwegs, die andere Texturen benötigt, die evtl. sogar noch nie benötigt wurden, hat man evtl. sogar Nachteile davon. Die Reorganisation nach letztem Zugriff wirkt hier ähnlich.

Da ich nie genau sagen kann, in welchem Gebiet ich unterwegs sein werde, verzichte ich komplett auf eine Reorganisation und lasse nur Defragmentieren. Das bringt schon mal einiges an Zugriffszeiten und ich finde, es ist ein guter Kompromiss zwischen Leistung, Dauer der Defragmentierung und meinem Nutzungsmuster. Dazu muss ich sagen, dass ich den FS auf einer eigenen Partition laufen habe und er somit quasi die einzige Software ist, die von der Defragmentierung profitiert.
axelb73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag