WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2006, 08:04   #4
axelb73
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 90


Standard

Auch ich verwende O&O Defrag. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Erfolg der Defragmentierung sowohl von der größe des freien Speicherplatzes als auch von der Größe der zu defragmentiernden Daten abhängt. Beispiel:

Ich habe vor einiger Zeit meinen Flusi in ein Archiv komprimiert. Warum ist mal egal, ich hatte Gründe dazu. Das Archiv lag auf der Platte und war ca. 2GB groß. In O&O Defrag jedoch war das Archiv in viele kleine Segmente über die Platte verstreut dargestellt. Darüber hinaus war die Platte weiterhin auch noch starkt defragmentiert und es waren nur noch 1,7 GB frei (Partition war 20GB groß). O&O Defrag hat alle Dateien defragmentiert bis auf das Archiv. Dadurch konnte ich keinen besseren Fragmentierungsgrad erreichen als um 19%, weil er eben zum Defragmentieren dieser großen Datei nicht mehr genügend Platz hatte. Ich habe daraufhin das Archiv auf eine andere Platte verschoben, erneut defragmentiert und das Archiv anschließend wieder zurückverschoben. Dadurch habe ich den Fragmentierungsgrad nahe gegen 0% bringen können.
axelb73 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag